Wie man ein Graffiti sprüht - Was is hier eigentlich los

Wie man ein Graffiti sprüht

Wie man ein Graffiti sprüht | Design/Kunst, Handwerk | Was is hier eigentlich los?

Wenn man mal wirklich alles, was an Wänden und sonstigen Oberflächen klebt und dabei Farbe aus Sprühdosen meint, kann man durchaus sagen: Ich versteh -Kunst nicht. Zumindest nicht mehrheitlich, denn irgendwelche wilden Schriftzüge und kaum lesbare Worte ... das ist eine Kunstform, die für mich nicht greifbar ist, wenn man es positiv ausdrücken will. Okay, Boomer werden nun einige sagen, aber so richtig will nicht in meinen Kopf, dass andere das anders sehen.

Ganz anders sieht es dann aus, wenn wirklich mal Street Art in unseren Städten auftaucht, die manchmal einfach wirklich nur schön anzusehende Kunst ist oder vielleicht sogar die eine oder andere Botschaft enthält – mal mehr, mal weniger aufdringlich und ich vermeide hier mal das sich aufdrängende Beispiel von Banksy, weil das ja auch gar nicht im eigentlichen Sinne ist, außer man folgt der typischen Definition von .

Jedenfalls hab ich damit kaum Berührungspunkte, muss aber immer an ein Jugendbuch denken, das ich vor vielen, vielen Jahren gelesen hab und bis heute nicht wiedergefunden hab. Darin gab es auch zwei oder drei Jungs, die das -Sprühen für sich entdeckt und ihre Stadt eingefärbt haben, aber dann auch irgendwann in Streit mit anderen Künstlern und dem Staat geraten sind – es gab zumindest einen kleinen Einblick in die Szene, ich hab aber keine Ahnung, wie nah das an der Realität dran war.

Wie dem auch sei, mittlerweile gewinnt die -Kunst langsam aber sicher Anerkennung in der Gesellschaft, was man unter anderem daran sieht, dass man damit auch ganz legal sein Geld verdienen kann. Sicher, nicht in der breiten Masse, aber immerhin reicht es schon mal für eine Dokumentation im SWR für die Reihe „Handwerkskunst“ und das ist doch schon mal was:

Wie man ein Graffiti sprüht | Design/Kunst, Handwerk | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ist jetzt nur die Frage, ob die Doku Graffitis cooler oder eher uncooler macht.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"