Wie man Nordkoreas Computer befreit - Was is hier eigentlich los

Wie man Nordkoreas Computer befreit

Wie man Nordkoreas Computer befreit | Nerd-Kram | Was is hier eigentlich los?

Kaum hat das Jahr angefangen, tu ich mich schon wieder schwer damit, „gute“ Überschriften für Beiträge zu finden. Als ob jetzt irgendjemand Computer aus entführt und dann im Wald aussetzt, damit sie ein friedliches Leben in natürlicher Umgebung führen können. Und man merkt, meine Witze waren auch schon mal besser.

Stattdessen ist das hier so ein bisschen Nerd-Kram, den ich aber ganz spannend finde, auch wenn das Thema mit Hinblick auf Russland noch mal schwieriger geworden ist als ohnehin schon. Ach was, schwierig ist gar kein Ausdruck, es ist regelrecht beschissen.

Jedenfalls wissen wir ja, dass das Land seine Bürger nicht so richtig am Rest der Welt teilhaben lassen will. Grenzen dicht und auf gar keinen Fall sollen großartig Nachrichten von außen in das Land gebracht werden. Was macht man also? Klar, eigene Mobilfunkanbieter und ein eigenes aufbauen. Ist dann halt vor allem kacke, wenn einem ausreichende Mittel für einen adäquaten Ersatz fehlen, aber auch das ist nicht wirklich ein Ziel, sondern maximale Kontrolle. Wie das bei Smartphones aussieht, hatten wir mal an dieser Stelle, bei Computern sehen wir das am nachfolgenden Video von Eric Parker.

Dabei ist es kein großer Zufall, dass das alles ein bisschen nach Mac OS aussieht, das fand Kim nämlich schon immer ganz schön. Nur eben die Inhalte nicht und daher hat man den einen oder anderen Kniff angewandt, um das einzugrenzen. Wenn man sich allerdings ein bisschen auskennt, so wie Parker, kriegt man das nach und nach auch ausgehebelt:

Connecting the North Korean OS, Red Star to the to surf the net, Kim Jong un style.

Wie man Nordkoreas Computer befreit | Nerd-Kram | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Finde beinahe schon überraschend, welch „einfache“ Mittel hier Anwendung finden und dass man da tatsächlich mit überschaubarem Aufwand rauskommt. Zumindest ein bisschen.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Reaktionen

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"