Wie wird eigentlich Glas gemacht? - Was is hier eigentlich los

Wie wird eigentlich Glas gemacht?

Wie wird eigentlich Glas gemacht? | Was gelernt, Handwerk | Was is hier eigentlich los?

ist auch so ein Zeug, dass man irgendwie als Gott gegeben hinnimmt, aber wenn man mal so darüber nachdenkt – das ist geiles Zeug. Ich mein, es schützt unser Zuhause vor Wind und Wetter (und auch ein bisschen vor unterwünschten Eindringlingen), bietet aber gleichzeitig die Möglichkeit, dass man mitbekommt, was draußen los ist und dass wir tagsüber nicht im Dunkeln hocken. Es hilft auch beim Verzehr von Getränken, beim Duschen, beim Zusehen des langsamen Todes von Schnittblumen und dass wir alle Handys, Uhren und Fernseher nutzen können.

Mit ein bisschen Weiterverarbeitung wird sogar noch verrückter, denn dann lässt sich auch Wärme bzw. Kälte gut abschirmen, verhindern, dass es in tausend Teile zerspringt und sich im Raum verteilt und kann sogar Kugeln bis zu einem gewissen Grad abhalten.

ist eigentlich total verrückt und faszinierend. Und lässt sich bei entsprechender Hitze nur mit Luft und Schwerkraft verformen. ist vielleicht sogar ein bisschen magisch.

Aber fällt auch nicht einfach so vom Himmel und schon gar nicht hat Gott da seine Finger im Spiel. wird einfach hergestellt. Wobei „einfach“ einfach gesagt ist, da gehört schon ein bisschen mehr dazu als irgendwelche Mittel zusammenzumischen und einmal kräftig umzurühren.

Maddie Moate zeigt uns im nachfolgenden Video beispielhaft, wie produziert wird. Dazu war sie zu Besuch bei Pilkington in St. Helen, die bereits seit 1826 in der Glasproduktion tätig sind. Und auch wenn ich ungefähr wusste, wie hergestellt wird, hier konnte sogar ich noch etwas lernen:

I visited Pilkington glass factory in St Helen's to learn how float glass is made out of ! Pilkington has been making glass since 1826, and their HUGE factory in the north of England is one of several making GLASS 24/7.

Wie wird eigentlich Glas gemacht? | Was gelernt, Handwerk | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

ey – auch einfach ne gute Erfindung.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"