In Guns We Trust - Eine Doku über die Waffenvernarrtheit - Was is hier eigentlich los

In Guns We Trust – Eine Doku über die Waffenvernarrtheit

In Guns We Trust - Eine Doku über die Waffenvernarrtheit | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Willkommen im amerikanischen Deutschland. Das dachte ich vor zwei oder drei Tagen, als ich davon las, dass es mittlerweile auch in Deutschland einen ersten Fall gab, in dem ein Hausbesitzer jemanden erschoss, weil er dachte, es wäre eine Einbrecher. Der Gedanke dahinter ist kurz gedacht sogar nachvollziehbar: mein Grundstück – das kann ich auch beschützen. So kennt man es nicht zuletzt aus den Staaten – dass das aber nicht immer der geile Weg ist, hat nicht zuletzt der Fall von Diren D. gezeigt. Oder auch der von Oscar Pistorius, wobei hier ja womöglich auch noch ganz andere Motive eine Rolle spielen. Von dem ganzen Thema Selbstjustiz will ich gar nicht erst anfangen, das alles ist mittlerweile ja sowieso ein Fass ohne Boden.

Zum Thema passend ist die doch sehr beklemmende Dokumentation von Nicolas Lévesque, der die amerikanische Kleinstadt Kennesaw aufgesucht und die dortige Leidenschaft der Einwohner für Waffen festgehalten hat:

In Guns We Trust - Eine Doku über die Waffenvernarrtheit | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

IN GUNS WE TRUST from Nicolas Lévesque.

Bekloppt.

[via]

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

5 Kommentare

Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"