YATWA - F:eel - Was is hier eigentlich los

YATWA - F:eel

YATWA - F:eel Musik

YATWA - F:eel | Musik | Was is hier eigentlich los?

YATWA haben sich in den letzten Jahren zu einer der bekanntesten unbekannten Bands der Wiener Szene gemausert. Dies vor allem durch ihre energetischen Konzerte, die ihnen den Ruf einer der besten Live-Bands des Landes brachten, zunehmend aber auch durch ihre Singleveröffentlichungen als Vorboten für das zweite Studioalbum. Das YATWArten hat jetzt ein Ende. PARALLEL LINES II ist da. Und es ist sehr (sehr) gut.

Die einführenden Zeilen des Titeltracks Welcome to adulthood. Welcome to the closet stehen sinnbildlich für die Entwicklung der Band vom manisch-extrovertierten Debüt KATAUNA KATA hin zu dem reduzierteren Sound und den alternativlos introspektiven Texten des zweiten Albums. Will man*frau den Vergleich mit anderen Rockartists bemühen, so kommen einem*r Bands wie Smashing Pumpkins, HAIM oder The Strokes in den Sinn.

PARALLEL LINES II (und die dazugehörigen Videos!) läßt Hoffnung schöpfen wie bei Easier oder Marvin Morser, lädt mit F:eel und Fraud zum Indie-Tanz und ist vor allem bei Good at Dying und Fiebertraum- einfach wunderschön berührend.

YATWA - F:eel | Musik | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"