Zu Besuch in einer Fabrik für Kerzen
Ist es eigentlich normal, dass man eine komplette Schublade bzw. Schrank-Fach nur für Kerzen hat? Also, frage für einen Freund, dessen Frau genau das mittlerweile erreicht hat und das, obwohl die beiden mittlerweile ein Kind haben und daher gar nicht mal so eben locker flockig Kerzen anzünden können, weil … is halt gefährlich. Und es ist nicht so, dass die beiden auch nicht wüssten, dass sich durch Kerzen still und heimlich Ruß verteilt und dann so wunderschöne Ränder um Bilder und Co. hinterlassen … wir haben wirklich unfassbar viele Kerzen. Aktuell sogar welche rumstehen, die vermutlich niemals angezündet werden, was mich dann automatisch zumindest in meinem Kopf die Frage stellen lässt: wozu? Wozu sind die da?
Aber gut, bin hier ja auch nicht der Deko-Beauftragte und manche Dinge hinterfragt man auch zur Aufrechterhaltung des Hausfriedens einfach nicht. Aber wir können mal schauen, wie Kerzen eigentlich produziert werden.
Auf Föhr gibt es eine Scheune dafür, in der Kindern beigebracht wird, wie man Kerzen selbst herstellen kann. Sieht man dann immer daran, dass die Kids ständig aus und in die Scheune laufen und dabei einen Faden in der Hand halten, an dem Schicht für Schicht eine Kerze entsteht. Niedlich ist das, aber auch … unfassbar Zeit raubend.
Logisch, dass die Industrie da anders tickt und auch wenn das hier eine Fabrik in Südkorea ist, wird das wohl in anderen Fabriken nicht viel anders sein. Und ehrlicherweise ist das auch alles sehr unspektakulär, weil einfach nur Wachs verflüssigt, mit Pulver für Farbe und Beständigkeit angereichert und dann wieder verfestigt wird.
Kann man sich dennoch einfach mal anschauen:
Mass Production Process of Candle. A day in a Candle Factory.
Und immer dran denken: Wer Kerzen mit etwas anderem als einem Streichholz anzündet, tötet Seefahrer!
[via]
2 Reaktionen
Weitere Reaktionen