10 Minuten Fahrt mit der steilsten Standseilbahn
Höhe und ich, das passt ja bekanntlich nur so semi-gut zusammen. Aber es ist schon besser geworden, denn mittlerweile muss ich ja öfter mal auf unsere Leiter steigen, weil Lampen nicht tun, was Lampen eben tun oder Kameras nicht machen, was Kameras machen. Und wenn ich bei uns aus dem Schlafzimmerfenster schau, dann seh ich auch, dass die Regenrinne nicht das tun kann, was sie tun kann.
So ganz „geheilt“ bin ich allerdings noch nicht, denn auf den Dachboden kann weiterhin nur Line klettern. Die Leiter hoch geht schon noch, aber wenn ich schon da oben bin, wird zumindest kein Fuß von der Leiter genommen.
Dass das alles nicht rational ist, ist mir natürlich bekannt, aber wir reden hier ja von Emotionen und die sind bekanntlich selten rational. Und wegdiskutieren und mit Argumenten aus der Welt schaffen lassen die sich auch nicht.
Es ist aber auch ein Zeichen für mein unfassbar tolles Gehirn, denn diese Furcht vor Höhe ist ja nur dadurch begründet, dass ich mir unfassbar gut vorstellen kann, wie ich irgendwo runterfalle, mir sämtliche Knochen breche und dann maximal als Kartoffelbrei noch zu irgendwas tauge. Und glaubt mir, ich weiß da ziemlich gut Bescheid, diverse Träume, in denen mir die Schwerkraft einen Streich spielt, bezeugen das.
Entsprechend hab ich auch ein sehr mulmiges Gefühl, wenn ich an die Gelmerbahn denke. Das ist nämlich die steilste offene Standseilbahn Europas, die auf etwas mehr als 1.000 Metern immerhin 450 Höhenmeter zurücklegt. Wenig beruhigend aber immerhin: Sie tut das mit lediglich 7,5 km/h.
Da reicht dann tatsächlich erstmal nur die Digitalversion:
The Gelmer Funicular is a cable railway in the canton of Bern, Switzerland. It links a lower terminus at Handegg, with an upper terminus at the Gelmersee lake. It is notable for being exceptionally scenic, providing a beautiful view.
Neben sicherem Sitz auf dem eigenen Schreibtischstuhl spart man sich so auch gleich die 18 CHF für eine Fahrt.
[via]
2 Reaktionen
Weitere Reaktionen