5 ungewöhnliche Arten, wie Menschen ihre Lotteriegewinne ausgegeben haben

Viele Menschen träumen regelmäßig von zukünftigen Lotteriegewinnen und zerbrechen sich den Kopf darüber, wie sie ihren Gewinn einsetzen würden. Ein neues Haus? Eine Weltreise? Langfristige Investitionen, damit es die Kinder später leichter haben? Es gibt viele Möglichkeiten, um von einem Lotteriegewinn Gebrauch zu machen.
Wussten Sie aber, dass es auch Lottogewinner gibt, die das gewonnene Geld auf eine ganz besondere Weise ausgegeben haben? Im folgenden Artikel zeige ich Ihnen fünf der ungewöhnlichsten Lotteriegewinner und verrate Ihnen, was diese mit ihrem Geld angestellt haben.
Einen Fußballverein kaufen
Fußball-Fans aufgepasst: Wer im Lotto einen großen Betrag gewinnt, kann sich ganz einfach sein eigenes Team kaufen! Wie das funktioniert, weiß Colin Weir, der sich im Jahr 2020 in das schottische Team Parick Thistle FC einkaufte. Dafür nutzte der Fußball-verrückte Mann die Gewinne aus der EuroMillions-Lotterie. In dieser hatte er 161 Millionen Britische Pfund gewonnen. Mehr Informationen zu den verschiedenen Lotterien finden Sie hier: https://www.onlinespielcasino.de/lottoanbieter-uebersicht/
Ob es wirklich eine gute Idee ist, einen Fußballverein zu kaufen, ist aber durchaus fragwürdig, denn neben der ursprünglichen Kaufsumme erfordern Vereine langfristige Innovationen, die ohne eine stabile Einkommensquelle nur schwer zu stemmen sind.
Eine bessere Idee ist es somit, seinen Lieblingsverein einfach finanziell zu unterstützen und damit zu einem Sponsor zu werden. Das Sponsoring ist schließlich auch mit sehr viel weniger Zeitaufwand verbunden wie der Besitz eines eigenen Fußballvereins. Zumal die deutschen Gesetze es ohnehin unmöglich machen, Vereine direkt zu erwerben.
Eine eigene Rennstrecke bauen
Neben dem Fußball lieben die Deutschen vor allem eins: Autos. Interessant dürfe daher die Geschichte von Michael Carroll sein, einem 19-Jährigen, der sich entschied, seinen Lottergewinn von 18 Millionen Pfund dazu zu nutzen, eine eigene Rennstrecke zu bauen. Das Verrückte an dieser Idee: Michael Carroll baute die Rennstrecke nicht auf einem abgelegenen Grundstück, sondern direkt in seinem Garten!
Wenig überraschend ist der Ausgang dieser Geschichte. Michael Carroll verlor nicht nur sein Haus und Grundstück, sondern auch die vielen luxuriösen Autos, die er sich mit seinem Lotteriegewinn gekauft hatte. Durch den Missbrauch von Drogen und Alkohol hatte es Michael Carroll in der Folge schwer, weshalb sein großer Gewinn auch viele negative Aspekte in sein Leben brachte.
Die traurige Geschichte von „Millionen-Michi“
Auch die Geschichte von „Millionen-Michi“ zeigt, wie schwierig es sein kann, mit einem Lotteriegewinn richtig umzugehen. Auch hier dreht sich vieles um Autos und so erwarb Michael Broers mit seinem Gewinn (2,7 Millionen) ein eigenes Autohaus und eine Limousine mit Chauffeur. Nach nur wenigen Jahren geriet Broers aufgrund seines fehlenden Führerscheins immer häufiger in rechtliche Schwierigkeiten und auch von seinem Lottogewinn war schnell nicht mehr viel übrig.
Am Ende musste der „Millionen-Michi“ gar ins Gefängnis (fünf Jahre und neun Monate) und auch seine Frau ließ sich angesichts der Probleme von ihm scheiden. Nach abgesessener Strafe entschied sich Broers, seinen Lebensunterhalt als bescheidener Mechaniker zu verdienen. Seine Liebe für Autos schien also auch sein gescheitertes Autohaus nicht beeinflusst zu haben.
Whiskey kaufen
Peter Lavery zeigt, wie man seinen Lotteriegewinn in Alkohol umwandeln kann und dabei weder zum Alkoholiker wird noch seinen Gewinn verprasst. Einen großen Teil seines Gewinns investierte Lavery in ein eigenes Whiskey-Unternehmen. Dieses ist bis heute profitabel und hat sich als großartige Investition erwiesen. Peter Lavery schaffte es damit, sein Hobby zum Beruf zu machen und gleichzeitig finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen.
Wer sich für den guten Whiskey des Lottogewinners interessiert, kann Titanic Distillers (eine Destillerie mit Besucherzentrum) im Titanic Pumphouse in Belfast besuchen. Hier gibt es neben tollem Whiskey und interessanten Einblicken in die Produktion des beliebten Getränks noch viel mehr zu erleben, schließlich handelt es sich hierbei um den letzten Ort, an dem die Titanic auf trockenem Boden lag.
Einen Kochkurs absolvieren
Steffen Henssler kennen heute fast alle Deutschen, die regelmäßig den Fernseher anschalten. Auch wenn der Koch heute durch bekannte Shows wie „Grill den Henssler“ berühmt und erfolgreich ist, wissen viele nicht, dass dieser große Erfolg erst durch einen Lottogewinn möglich wurde. Henssler gewann 44.000 Mark und nutzte dieses Geld für den Besuch der „Sushi-Akademie“ in Los Angeles. Mit dem gelernten Wissen eröffnete Henssler schließlich ein Restaurant in Deutschland. Durch den großen Erfolg, den er dabei hatte, legte er wiederum den Grundstein für seinen kometenhaften Aufstieg zum Fernsehkoch.
Wer hätte schon gedacht, dass ein Lotteriegewinn und ein Kochkurs zu einem derartigen Erfolg führen können? Der Fall von Steffen Henssler zeigt, welche Möglichkeiten Menschen offenstehen, die bereit sind, ihren Lotteriegewinn in sich selbst zu investieren und nicht einfach nur Luxusgüter zu kaufen oder das Geld in Genussmittel zu stecken.