ACHTUNG – Der Befugte spricht - Was is hier eigentlich los

ACHTUNG – Der Befugte spricht

ACHTUNG – Der Befugte spricht Lustiges

Fast schon ein bisschen schade, dass das automatisch so ins Lächerliche abdriftet, dabei ist es doch gerade in den aktuellen Zeiten umso wichtiger, dass möglichst wenig Unfug getrieben wird.

Aber genauso sind die Zeiten, in denen man mit Schildern noch etwas bewegen und Gutes erreichen konnte, auch schon längst vorbei.

ACHTUNG – Der Befugte spricht | Lustiges | Was is hier eigentlich los?

Und das macht mich so wütend, ich glaube ich bastel gleich ein Schild dafür.

Was mich übrigens auch an einen Spruch von Gustav von Rochow erinnert:

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.

Fraglich natürlich, ob er das tatsächlich so gesagt hat, denn ich hab unter anderem auch das hier gefunden:

Es ziemt dem Untertanen, seinem Könige und Landesherrn schuldigen Gehorsam zu leisten und sich bei Befolgung der an ihn ergehenden Befehle mit der Verantwortlichkeit zu beruhigen, welche die von Gott eingesetzte Obrigkeit dafür übernimmt; aber es ziemt ihm nicht, die Handlungen des Staatsoberhauptes an den Maßstab seiner beschränkten Einsicht anzulegen und sich in dünkelhaftem Übermute ein öffentliches Urteil über die Rechtmäßigkeit derselben anzumaßen.

Und dazu gibt es immerhin den Quell-Hiweis: Antwort vom 15. Januar 1838 auf eine Zustimmungsadresse von John Prince-Smith an Wilhelm Eduard Albrecht. Albrecht gehört zu den Göttinger Sieben, die 1837 gegen die Aufhebung der Verfassung im Königreich Hannover protestierten. Zitiert nach Eberhard Urban et. al. (Hrsg.): Der neue Büchmann. Geflügelte Worte. Bassermann : München 2007, Seite 485. s.a. Georg Büchmann, Der Zitatenschatz des deutschen Volkes. 23. Auflage, Berlin 1907. S. 540. Internet Archive

Am Ende werden es wohl nur irgendwelche Histortiker wissen. Und die befragt man dann auch nur, wenn man derlei Zitate im Alltag oder generell verwenden will, was dann auch schon wieder für sich spricht. Oder eben gegen denjenigen, denn wer mir so kommt …

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Webmentions

  1. LangweileDich.net 🥱 hat diesen Beitrag auf twitter.com geliked.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"