Beelitz-Heilstätten 1997
Ich meine, ich hab schon mal vor einer Weile von Beelitz gehört hab, krieg aber so gar nicht mehr zusammen, wann, was oder zumindest in welchem Zusammenhang. Aber gut, liegt jetzt auch nicht gerade vor der Haustür und überhaupt ist der Osten des Landes gerade ... noch ein bisschen wilder als sonst. Stichwort Wahlumfragen.
Merkt man aber, dass man Wissenslücken hat und hat ein paar Minuten Zeit, ist man gut beraten, genau diese Lücken zu schließen. Am bekanntesten ist Beelitz bzw. Beelitz-Heilstätten vor allem dafür, dass dort knapp 30 Jahre der größte Krankenhauskomplex im Berliner Umland stand. Oder steht, ist ja immer noch da. 60 Gebäude auf einer Fläche von 200 Hektar, das ist schon ein bisschen was.
Bekanntlich kamen dann Krieg und der übliche Verfall, zwischendurch Sanierungen und Umgestaltungen, 2001 dann eine Insolvenz der Eigentümergesellschaft und erneuter Verfall sowie Materialdiebstahl. Bis 2008 hat man nach neuen Käufern gesucht, gefunden, erneut wurde verkauft und erst seit 2015 gibt sowas wie eine nachhaltigere Sicherung und Erneuerung. Wie das eben so ist, im Osten ...
Mittlerweile ist man so weit, dass dort kräftig umgestaltet wurde und wird. Eine Grundschule, Kita, Cafés, aber auch medizinische Einrichtungen stehen auf dem Plan, genauso wie Museen.
Sieht man das nachfolgende Video, ist das aber zumindest damals noch absolute Zukunftsmusik und eigentlich unvorstellbar. Um nicht zu sagen: Wüsste man nicht, dass das 1997 und Deutschland ist, man würde es mit anderen, aktuell ähnlich aussehenden Orten weiter im Osten Europas verorten ...
Unkommentierte Impressionen, aufgenommen auf Video-8 Kassette, 2,5 jahre nach Abzug russischer GSSD Streitkräfte.
Irgendwo auch sehr bitter, sowas zu sehen. Dürfte aber mittlerweile schon deutlich besser sein.
[via]
2 Reaktionen
Weitere Reaktionen