Comic Sans - Canción Triste Para Un Asteroide - Was is hier eigentlich los

Comic Sans – Canción Triste Para Un Asteroide

Comic Sans - Canción Triste Para Un Asteroide | Musik | Was is hier eigentlich los?

Inspiriert von Bands wie American Football, Modern Baseball oder Tiny Moving Parts spielt das Quartett frickelig-melodischen Midwest-Emo mit spanischen Lyrics.

Bisher wurden die beiden Singles Canción Triste Para Un Asteroide und der nach der Band benannte Song Comic Sans als Singles ausgekoppelt.

Nostalgie ist keine Einbahnstraße, die immer in der Gegenwart beginnt und endet. Davon abgesehen liegt die Bedeutung von Éramos felices y no lo sabíamos, dem Debut von Comic Sans aus San Sebastián nicht nur in dem, was wir hören, sondern auch darin, woran es uns erinnert.

Denn es stimmt, dass es eine Zeit gab, in der wir jung und glücklicher waren. Und wir haben unglaubliche Dinge getan, weil wir es gewagt haben. Und es ist überraschend, sich im Jahr 2023 mit diesen 8 aktuellen Emo-Indie-Rock-Songs wiederzufinden, die wie die besten einer Ära klingen, die sich weigert zu verblassen; die Zeit, als die Musikindustrie dachte, dass Bands wie The Promise Ring der neue Mainstream werden würden. Diese vier Basken in den Zwanzigern geben uns unseren Glauben zurück.

Comic Sans - Canción Triste Para Un Asteroide | Musik | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"