Das bouncing DVD-Logo mit LEGO nachgebaut - Was is hier eigentlich los

Das bouncing DVD-Logo mit LEGO nachgebaut

Das bouncing DVD-Logo mit LEGO nachgebaut | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Vermutlich kennt jeder diesen Bildschirmschoner mit dem DVD-Logo, den es früher mal gab, wenn man sich abends einen Film eben auf DVD angemacht hat, dabei dann weggeratzt ist, das Ding zu Ende lief und ewig später man dann doch aufgewacht ist. War auf jeden Fall angenehmer als so manches DVD-Menü, dass die immer gleiche Titelmelodie abgespielt hat, dabei nervig genug war, dass man besonders unruhig schlief, aber eben nie nervig genug, um einen ausreichend wach zu machen, damit man die Kiste auch wirklich ausstellen konnte. Gott, wie ich das gehasst hab.

Jedenfalls wurde das DVD-Logo dann irgendwann zu einem Meme, weil immer klarer wurde, dass es eigentlich nie in eine der 4 Ecken eines Fernsehers gewandert ist. Dicht dran ja, sogar dichter dran – aber nie so richtig in eine Ecke. Und wer was anderes behauptet, kann nur lügen, denn ohne Beweis … ihr wisst schon.

Wie dem auch sei, Grant Davis hat genau diesen Screensaver nun mit LEGO nachgebaut. Passt natürlich perfekt in die Kategorie „was man eben macht, wenn man zu viel Zeit hat“, auf der anderen Seite lässt er uns aber am Entstehungsprozess teilhaben und das ist dann doch irgendwie deutlich interessanter als man denkt. Denn so ein Logo, dass einfach nur von den Seiten des Bildschirms abprallt, ist überraschend komplex – zumindest wenn man die analoge Version davon baut.

All the pain was worth it in the end!

Das bouncing DVD-Logo mit LEGO nachgebaut | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie man sieht, hat wenigstens den Vorteil, dass das Ding auch wirklich mal in einer der Ecken landet.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"