Das Kacktor des Sommers
Auch wenn es diesen Sommer recht viel Fußball gab (also wirklich viel – ich hab sogar das eine oder andere Spiel sausen lassen, weil es mir zu viel wurde bzw. die privaten Alternativen dazu wesentlich attraktiver waren), bin ich doch ein bisschen froh, dass auch offiziell der Ball wieder rollt. Man weiß ja sonst gar nicht, was man mit all der Freizeit Samstagabend anfangen soll, wenn die Sportschau nicht läuft.
Und so ein bisschen hab ich das Gefühl, diese Saison wird etwas wilder als sonst, denn so in ganz grober Wahrnehmung haben die meisten Vereine vor allem „große“ Namen abgegeben, aber nicht wirklich nachgelegt. Vor allem natürlich Leverkusen, die noch so gar nicht ausm Knick kommen. Und natürlich auch die Bayern, die zwar Schlagzeilen, aber selten positive gemacht haben. Und irgendwie trotzdem bereits ganz oben stehen – aber die Saison hat ja noch ein paar Spieltage zu bieten. Dortmund auch irgendwie eher in Wartestellung und auch sonst ... merkt man halt, dass Geld eben doch Tore schießt und mittlerweile in anderen Ligen aus dem Fenster geworfen wird.
Was mich da viel eher wurmt: Mein Leipziger Verein hat schon letzte Saison nicht herausragend gespielt und aktuell siehts halt wirklich düster aus. 6 Spieltage, Tabellenplatz 18, 0 Punkte – puh ey.
Immerhin, wenn auch wirklich nur auf sehr kleiner Flamme, hat man es noch nicht in die Auswahl des Kacktores des Sommers geschafft. Wobei ich dieses Jahr sagen muss, dass die Auswahl schon sehr kackig ist, ich da aber auch schon deutlich Schlimmeres gesehen hab. Das Sommerloch muss wohl auch in Sachen Kackigkeit ordentlich zugeschlagen haben:
Jede Menge dieser wundervollen Tore sind im Sommer 2025 gefallen. Aber nur eins kann das Rennen am Ende machen.
Ich kann mich jedenfalls nur schwer entscheiden. Warum dann also auch nicht alle zum Kacktor des Monats wählen?
[via]
2 Reaktionen
Weitere Reaktionen