Das Klima-Spiel der Financial Times
Klima hier, Klima da – das Thema ist omnipräsent und auch wenn ich mit zu denen gehöre, die es eigentlich nicht mehr hören können, weil das alles auch immer sehr frustrierend ist, weil da eben sehr viele Menschen involviert sind, die sehr oft eben auch sehr dummes Zeug reden und dumme Dinge tun, es ist eigentlich noch gar nicht omni-präsent genug. Sieht man ja allein schon daran, dass wir jetzt 4 oder 5 Tage hintereinander die weltweit heißesten Tage hatten, die jemals gemessen wurden und wir sind nach wie vor noch am Anfang von der ganzen Scheiße, die einfach noch viel schlimmer wird.
Aber wie das eben mit dem Frosch ist, der im Wasser sitzt, dass sich erst langsam erwärmt ... der merkt auch viel zu spät, dass das eigentlich gerade großer Mist ist, in dem er steckt. Wir sind scheinbar genauso doof wie Frösche (womit ich nicht sagen will, dass Frösche per se doof sind, ich hab keine Ahnung, was so ein Frosch alles drauf hat, mag aber direkt die Vorstellung, dass die ihre eigene kleine Gesellschaft haben, mit Schulen, frustrierten Fabrikarbeitern und Renteneinzahlungen, damit das nach dem Arbeitsleben noch irgendwie weiter geht).
Ich will da auch gar nicht so sehr auf dem Thema rumreiten – sowohl Klima als auch Frösche – sondern eigentlich nur von dem kleinen Klima-Spiel der Financial Times erzählen. Das braucht ein paar Minuten und gibt jedem die Möglichkeit, sich selbst daran zu versuchen, die Erderwärmung bis 2050 auf 0 zu senken. Nachdem wir ja immer mal wieder 80 Millionen Bundestrainer, Corona-Experten und irgendwo dazwischen auch Klimaexperten haben, ist das eigentlich eine gute Gelegenheit, den Beweis anzustellen.
Ich zähl mich nicht dazu, hab mich aber auch mal daran versucht und war jetzt meiner Meinung nach gar nicht soooo schlecht. Allerdings reicht halt „sooo schlecht“ bei diesem Thema nicht aus ...
Was dann eben auch zeigt, wie komplex und schwierig das ganze Unterfangen ist. Wer sich auch gern mal daran versuchen will, geht einfach hier lang oder klickt auf eines der Bilder.
Nach diversen Neustarts kann das dann aber auch so aussehen:
[via]
Eine Reaktion
Weitere Reaktionen