Das SEZ in Ost-Berlin - Was is hier eigentlich los

Das SEZ in Ost-Berlin

Das SEZ in Ost-Berlin Zeitgeschichte

Das SEZ in Ost-Berlin | Zeitgeschichte | Was is hier eigentlich los?

Das kann man ja ruhig auch mal sagen: Ich bin zwar noch in der geboren und hab ein paar Jahre „davon mitbekommen“, aber so wirklich war das Land dann doch kein Teil meines Lebens. Man vergisst ja auch viel und gerade von den ersten 4 Lebensjahren wird wohl kaum noch jemand etwas wissen.

Daher freu ich mich eigentlich fast immer, wenn ich dann doch mal ein bisschen was über das Land lernen kann. Was allerdings schwierig ist: Das Ganze einigermaßen neutral serviert zu bekommen, denn so grau das damals scheinbar alles war, so schwarz und weiß sind rückblickend die Meinungen über damals™.

Entsprechend hab ich auch noch nie was vom SEZ – das Sport- und Erholungszentrum – in gehört. Der Name sagt es bereits, dabei handelt es sich um einen riesigen Bau, in dem sich die Leute sowohl sportlich betätigen als auch erholen konnten, sei es nun beim Bowling oder Ballett.

Wäre heute gefühlt heute unmöglich, war damals aber wohl ein Ding:

Dieser Film aus dem Jahr 1981 erlaubt einen Einblick in das einstige Sport- und Erholungszentrum in Ost-Berlin, das SEZ im Stadtbezirk Friedrichshain. Es war die modernste und wichtigste Freizeitanlage der .

Verschiedenen Bereiche des SEZ werden hier detailliert vorgestellt. Ein Modell bietet einen Überblick über das gesamte Areal, bevor die Kamera die Innenräume erkundet. Zu den Highlights des SEZ gehören eine moderne Bowlinganlage, ein Ballett- und Gymnastiksaal, eine vielseitige Sport- und Eishalle sowie ein beeindruckendes Schwimm- und Sprungbecken.

Besonders gespannt waren die Berliner:innen auf das innovative Wellenbad, das für ein besonderes Badeerlebnis sorgte.

Mit der Tarifmarke gelangen die Besucher über das Drehkreuz in den ausgewählten Bereich des SEZ. Dort erwartet sie sowohl Spiel und Spaß, als auch Erholung.

Das SEZ in Ost-Berlin | Zeitgeschichte | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mittlerweile wird der Bau wohl nur noch zum Jahresanfang für das Odyssee-Festival genutzt – davon hab ich aber mal noch weniger Ahnung ...

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Reaktionen

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"