Das war meine Woche – KW 03 / 2025 - Was is hier eigentlich los

Das war meine Woche – KW 03 / 2025

Das war meine Woche – KW 03 / 2025 | Alltagsgeschichten | Was is hier eigentlich los?

Das war irgendwie eine sehr technisierte Woche. Aber auch eine ziemlich okaye, mal abgesehen davon, dass vieles von der Technik dann doch anders arbeitet bzw. mehr Aufwand geworfen hat als gedacht. Und ich hab ein bisschen die Wand im Flur ruiniert, aber irgendwas ist ja immer.

der vergangenen Woche

Der Montag aber erstmal mit einem Abstecher ins Büro. Da stand abends eine Veranstaltung an, von der ich erstmal nicht so recht wusste, was ich von ihr halten soll, auch wenn mir das angedachte Prozedere bereits bekannt war. Am Ende hab ich dann aber auch eher eine reine Beobachter-Rolle eingenommen und geschaut, wie sich völlig fremde Menschen in Diskussions-Situationen so verhalten und ich sag mal so: durchaus interessant, allerdings konnte sich da nicht jeder für einen Sympathie-Preis empfehlen. Entsprechend war dann das Fazit auch eher gemischt bei mir, aber wer das nicht mal ausprobiert, weiß auch nicht, was da abgeht.

Der Dienstag sollte dann direkt mit dem für mich größten Highlight aufwarten, auch wenn es den erst nach Feierabend gab: Wenn ich so einen Tag im Büro verbringe, vielleicht dann auch noch mit Abendveranstaltung, führt das eigentlich direkt dazu, dass ich meine Tochter nur schlafend sehe. Der nächste Tag ist dann immer ein bisschen komisch, so als ob sie sich erstmal wieder daran gewöhnen muss, dass Papa doch noch da ist.
Aber an diesem Abend kam sie irgendwann direkt auf mich zu, hat ein bisschen weinerlich Papa gesagt und wollte richtig viele Kuscheleinheiten. Gab es ehrlicherweise so in der Form und Fülle noch nie, hab ich aber sehr dankend angenommen (und hatte auch ein bisschen Pipi in den Augen, als sie dann auch noch mal auf meinem Arm leise und glücklich Papa gesagt hat). Gibt nicht viel, dass da noch schöner sein könnte.

Mittwoch war dann so ziemlich der normalste Tag in der Woche. Bisschen Meetings, bisschen Arbeiten, dies das. Kennt und mag man, besonders als Spießer.

Donnerstag ging es dann mit der Technik los. Hier kam ein Shelly 1PM Mini an, den ich in einer günstigen Gelegenheit verbaut hab. Günstig heißt: Keiner da, der für einen Moment Internet braucht, denn der Router steh bei mir. Im Arbeitszimmer und wenn ich dann doch mal mit Strom arbeiten muss, mach ich das gern bei ausgeschaltetem Strom. Also Video vorgeladen, Sicherung raus und ab geht's. Ich sollte natürlich erst hinterher lernen, dass es Einzeladern sowohl flexibel als auch starr gibt und natürlich hatte ich nur flexible hier, was den Anschluss dann doch recht fummelig gemacht hat. Dazu natürlich nur begrenzter Platz in der Unterputzdose, hat dann aber doch irgendwie funktioniert. Ach ja, ich hab auch gelernt, dass ich unsere Lichtschalter hasse – werd den beizeiten mal austauschen.
Und weil ich schon dabei war, hab ich auch direkt den smarten Rauchmelder installiert, weil die Dame des Hauses auch gern unterwegs wissen würde, wenn dann dass wir obdachlos sind, weil die Bude gerade abbrennt.

Der Freitag war auch noch recht normal, so ein bisschen wie der Mittwoch nur besser – weil eben Freitag.

Das war meine Woche – KW 03 / 2025 | Alltagsgeschichten | Was is hier eigentlich los?

Etwas größer war dann schon wieder der Samstag, denn da ging es mit Linnea das erste Mal in einen Schuhladen. Eigentlich eine gute Möglichkeit, dass man mal darüber ranten könnte, wie unerklärlich teuer Kinderschuhe sind (gerade im Hinblick auf den Materialeinsatz), vor allem war das aber herausfordernd, weil die Lütte fremde Menschen erstmal suspekt findet, besonders wenn die an den Füßen rumfummeln. Eine Stunde später haben wir das dann aber unter einigen Tränen erfolgreich beenden können.
Nachmittags hab ich mich mal mit meinem neuen ESP32 auseinandergesetzt und espresense getestet. Ziel: Es wird erkannt, wenn ich im Arbeitszimmer bin (oder eben nicht bin) und je nach Sonnenstand die Beleuchtung automatisch geschaltet. Hat anfänglich auch gut geklappt, aber so richtig super konstant hab ich das noch nicht zum Laufen bekommen – muss wohl weiter wie so ein Neandertaler Lichtschalter manuell bedienen ...
Ach ja, als das Kind dann geschlafen hat, hab ich mich noch mal um den Shelly gekümmert und da Endhülsen versucht reinzudängeln. Erwähnte ich schon, dass ich unsere Lichtschalter hasse?

Highlights der kommenden Woche

Donnerstag wird der Restmüll abgeholt. Okay, nicht so0nderlich spektakulär, aber es zeigt ungefähr, was zu erwarten ist. Wobei, Montagnachmittag hab ich einen kleinen Call mit Blogger-Kollege Maik, bei dem wir unsere Win-Video-Erstellungs-Prozesse weiter optimieren wollen, dieses Mal vermutlich auch mehr an praktischen Beispielen – darauf freu ich mich sogar ein bisschen. Darüber hinaus wird das aber wohl eine Woche, in der ich mal ein bisschen mehr auf mich zukommen lassen kann, vielleicht sogar ein neues PHP-Update für den Server hier. Schau mer ma.

Highlights von wihel.de

Schau mer ma gilt eigentlich auch jeden Sonntag für diese Beitragsreihe, weil ich nie so richtig weiß, welche Beiträge denn ein bisschen mehr Aufmerksamkeit bekommen haben. Von daher, schau mer ma auch hier:

01. Win-Compilation Januar 2025
02. Wie sie in China Essen per Drohne liefern
03. Jetzt tun Menschen schon so, als wären sie Roboter
04. Armin Fuchs hat seinen Namen gemalt …
05. Chinas rollende Polizei-Roboter
06. Immer an alles denken!
07. Ein Iglo mit extra Stockwerk
08. Eine mechanische Segmentanzeige aus dem 3D-Drucker
09. Montag mal wieder …
10. Was ist eigentlich ein Rolligon?

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"