Das war meine Woche – KW 05 / 2025 - Was is hier eigentlich los

Das war meine Woche – KW 05 / 2025

Das war meine Woche – KW 05 / 2025 | Alltagsgeschichten | Was is hier eigentlich los?

Wenn ich diese Woche mit einem Wort zusammenfassen müsste, würde ich wohl sagen: intensiv. Aber auch Foto-arm, weil sich die Intensivität vor allem auf die Arbeit bezieht. Dabei kann ich aber noch nicht mal wirklich was vorweisen, weil sämtliche Arbeit mehr oder minder nur für andere als Vorbereitung war, außer vielleicht Freitag – aber dazu kommen wir später.

der vergangenen Woche

Dabei hab ich allerdings völlig vergessen, dass ich Montag im Büro war. Die Firma ist wieder ein Jahr älter geworden und sowas wird natürlich gefeiert, wobei ich sagen muss, dass die Stimmung anfänglich irgendwie komisch war. Würde es mal darauf schieben, dass man an einem Montag einfach so gar nicht in Feierlaune ist, den Abend über ist es aber auch besser geworden. Irgendwie.

Daraus kann man aber auch ableiten, wie der Rest der Woche war, denn ich bin ja mittlerweile alt und steck solche langen Abende nur noch schwerlich weg. Hab ich auch direkt am Dienstag gemerkt, ich war nicht so richtig zu was zu gebrauchen, durfte dafür aber direkt zwei Workshop vorbereiten. Zum Glück allerdings Standard-Workshops, das hat das Ganze ein bisschen einfacher gemacht. Und es gab mir die Gelegenheit, den kompletten Tag zu Blocken und so frei von irgendwelchen Meetings zu arbeiten.

Das sollte sich am Mittwoch direkt ins Gegenteil kehren, hier standen eigentlich nur Meetings an. Das ging um 09 Uhr los und war dann um 15 Uhr endlich mal vorbei, sodass ich noch mal meine Vorbereitungen für den zweiten Workshop aktualisieren konnte. Und ich war noch immer furchtbar müde ...

Donnerstag dann ungefähr das gleiche Spiel, auch der Tag ging mit einem Workshop um 09 los, hier war ich allerdings „nur“ Teilnehmer. Dennoch schlauchend, weil man eben auch viel denken muss und das bis 13 Uhr. War aber gut. Eine Stunde Pause, dann mein Workshop und um 16 Uhr sowas wie Feierabend, was aber auch nur hieß: Das Nötigste wegarbeiten, was liegen geblieben ist.

Und dann kam Freitag. Ich hatte die Nase voll von Workshops und Meetings und hab mich ins Coden gestürzt – was auch nur heißt, dass ich ChatGPT mit Code und Fragen zugemüllt hab. Wieder mal hab ichs geschafft, in das Limit zu laufen, bei dem man mit Fragen warten muss, gegen Abend hatte ich aber endlich alle Probleme gelöst und das war ein wunderbares Gefühl.

Samstag wollte ich dann eigentlich ausschlafen, fand das Kind aber doof. Und auch die Frau, denn wir hatten sowas wie Termine. Mit einer halben Stunde Verspätung sind wir zu einem Autohaus aufgebrochen und haben uns einen potentiellen Wagen angeschaut, anschließend ist Line auf eine Demo für Demokratie gegangen und ich hab Zuhause Kram erledigt. Was eher bedeutet, dass ich fix Mails bearbeitet und dann am 3D-Drucker gebastelt hab. Ärgerlicherweise mit maximal zeitlicher Unterschätzung, denn das zog sich bis abends und ist noch nicht mal fertig, denn mir fehlt ein passender Schraubendreher. 1 Mio. besitz ich ungefähr, aber genau der eine, den man braucht, ist nicht im Haus ...

Highlights der kommenden Woche

Ich müsste mal tanken. Insofern hoff ich, dass ein Highlight ist, dass ich einen günstigen Preis abstauben kann, was ja mittlerweile auch wieder schwieriger geworden ist. Darüber hinaus sieht der Kalender angenehm leer aus, abgesehen von Donnerstag, denn da gibt es auch noch mal einen Workshop. Hoffe dennoch, auf eine ruhigere Woche als die letzte war, damit ich wirklich mal wieder was wegarbeiten kann.

Highlights von wihel.de

Weil es mir immer schwerer fällt, hier eine coole Überleitung zu finden, heute einfach mal die harte Keule – und die am meisten aufgerufenen Beiträge der letzten 7 Tage:

01. Wie sich Eheringe über die jahre verändert haben
02. Warum besitzt Dänemark Grönland?
03. Ein durchsichtiger CD-Player: Der CoolGeek MusicFrame M1 See-Through CD Player
04. 9 (und noch ein paar mehr) geniale Lifehacks fürs Malern und Renovieren
05. Ich bin ein großer Fan von Antistalking
06. Ein antiker Computer, der gar nicht existieren dürfte
07. Schrödingers Schärfe: scharf und nicht scharf
08. Trailer: Zero day
09. Was ein modernes Autoradio in den 70ern ausmachte
10. Wie man heute eine Burg von Grund auf aufbaut

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"