Das war meine Woche – KW 27 / 2025 - Was is hier eigentlich los

Das war meine Woche – KW 27 / 2025

Das war meine Woche – KW 27 / 2025 | Alltagsgeschichten | Was is hier eigentlich los?

für die erste Woche nach dem Urlaub zu finden, ist mal wieder eine ganz besondere Herausforderung, sodass der erste Gedanke beim Schreiben dieses Beitrags bei mir mal wieder ist: Definitiv kein Highlight ist, dass ich in dieser Woche keine Fotos gemacht hab, die ich hier reinpacken könnte. Dennoch war einiges los – inkl. Späte Bettbesuche, weil Coding dazwischenkam.

Highlights der vergangenen Woche

Tatsächlich ist mir der Einstieg in die Arbeit gar nicht mal so leichtgefallen. Ich kann allerdings auch nicht genau sagen, woran das lag, denn im Grunde hab ich alles wie immer gemacht. Was so viel bedeutet wie: zwischendurch mal in Slack reingeschaut, E-Mails schon während des Urlaubs bereinigt (Newsletter braucht niemand im Urlaub, die können direkt in den Papierkorb wandern) und auch sonst alles so ein bisschen vorbereitet, sodass der übliche Catch Up einigermaßen schnell vonstatten gehen sollte. Es gab auch den einen oder anderen direkten Termin am Montag, aber dieses Gefühl, dass man nur am Spielfeldrand steht und zuschaut, wollte nicht so richtig weggehen.

Das zog sich dann auch ein wenig in den Dienstag rein, allerdings hatte ich auch schon die ersten konkreten Todos auf dem Tisch. Das hat ein bisschen geholfen, dazu ein bisschen mehr Austausch mit Kollegen. Ein relativ normaler Tag, wenn man so will.

Das galt dann auch für den Mittwoch. An dem gab es auch direkt einen längeren Termin über zwei Stunden, der war allerdings sehr angenehm und ich würde sagen, erfolgreich. Zudem hab ich den Nachmittag für ein bisschen Code-Kram genutzt, was allerdings von vornherein unbefriedigend war, weil ich nur Dinge rückgängig machen musste, die ich zwei Wochen vorher eingebaut habe. Nicht meine Schuld, die Anforderungen selbst haben sich einfach wieder zurückgedreht. Entsprechend war das auch wenig kompliziert, aber nach „Mehrwert“ fühlt sich sowas ja nie an.

Donnerstag war ich im Büro und direkt neidisch auf meine Tochter, denn die hat mit der Kita zusammen die Feuerwehr in Glückstadt besucht. Richtig cool dabei: Gegen Mittag ging es im Feuerwehrauto zurück in die Kita! Ich hatte im Gegensatz dazu ein paar Meetings, extrem viele Gespräche auch außerhalb davon und auf dem Nachhauseweg unfassbar viel Stau vor der Nase. War nach dem Tag besonders geschlaucht.

Der Freitag war dann wieder okay und begann mit dem üblichen Wocheneinkauf. Vor allem hab ich mich aber auf den Nachmittag gefreut, weil ich dann mal Cursor ausprobiert und ein kleines Tool damit gebastelt hab. Gegen Abend war ich damit funktionstechnisch auch fertig, allerdings sah es hässlich aus wie die Nacht – eine Todo für Zukunfts-Martin, gerade auch, weil ich zwischendurch noch zum Barber musste (der dieses Mal unfassbar gute Arbeit abgeliefert hat)

Das war meine Woche – KW 27 / 2025 | Alltagsgeschichten | Was is hier eigentlich los?
Kleines Spaß-Gadget

Der musste sich allerdings gedulden, denn der Samstag stand ganz im Vater-Tochter-Zeichen. Line war auf einem Junggesellinnenabschied und entsprechend bis abends unterwegs – wir hatten dafür das Kita-Sommerfest vor der Brust. Lief allerdings nur so semi-gut, denn genau wie ich kann die Lütte nur bedingt mit großen Menschenmassen umgehen und wollte lieber die ganze Zeit auf dem Arm bleiben. Immerhin haben wir aber 10 Lose kaufen und ein bisschen Spielkram mit Nachhause nehmen können (und eine Parkscheibe aus Pappe – wild, was Versicherungen für solche Veranstaltungen spenden ...) Nach dem Mittagsschlaf waren wir auch noch kurz auf dem Spielplatz und ich denke mal, sie hat den Tag dennoch einigermaßen genossen. War aber auch froh, als Mama endlich wieder Zuhause war.
Ich hab mich dann abends noch wieder an mein kleines Tool gesetzt und gegen 1 Uhr hab ich dann auch endlich ein Ergebnis erreicht, mit dem ich fürs Erste zufrieden bin. Mal schauen, was die Kollegen dazu sagen.

Highlights der kommenden Woche

Der Montag sieht zumindest nachmittags recht entspannt aus. Dienstag wiederum gibt es den einen oder anderen Termin, auf den ich weniger Lust hab, am Mittwoch einen kleinen Workshop, den ich leiten darf / muss und am Donnerstag werd ich hoffentlich auch direkt für den Freitag vorarbeiten können, denn dann steht unsere Sommerparty an. Wird hoffentlich wenig eskalierend, denn Samstag findet hier in Glückstadt der City-Lauf statt und da soll natürlich auch die Lütte mitlaufen. Sofern sie sich denn mal vom Arm lösen wird – wir sind gespannt.

Highlights von wihel.de

Auch das war kein Highlight: Ich hab irgendwann unter der Woche alles mal ein bisschen kaputt gemacht. Eigentlich auch wieder heil, zumindest für den Otto-Normal-Besucher, aber unter der Haube ruckelt es noch ein bisschen. Keine Ahnung, woran das liegt, denn bei „ach das ist ja eine schnelle Änderung“ passiert immer der gleiche Fehler – Einstellungen wiederherstellen aus dem Gedächtnis funktioniert einfach nicht. Immerhin, den einen oder anderen Beitrag mit etwas mehr Aufmerksamkeit gab es auch diese Woche wieder:

01. Überlebenstipps, wenn das Internet ausfällt
02. Die absurdeste Baustelle Deutschlands: Stuttgart 21
03. Wie der Zaubertrick mit der zerrissenen Zeitung funktioniert
04. Win-Compilation Juli 2025
05. Es ist nicht dumm, wenn es funktioniert
06. Der dauert ein bisschen länger
07. Was ist eigentlich ein Vocoder?
08. 20 Jahre Google Earth
09. Die vielleicht extremste Zugstrecke der Welt
10. Der Texifahrer und sein Mercedes Benz

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"