Der magische Adventskalender
Dieses Jahr wird die Weihnachtszeit für mich nicht ganz so schön. Dass ich das sogar schon so weit vorher weiß, macht es nur noch schlechter und der Grund ist ein ganz einfacher: ich find einfach keinen vernünftigen Weihnachtskalender. Wo ich mich früher noch über den günstigen Kalender, der nur kleine Schokoladenstückchen enthielt, gefreut hab, möcht ich eigentlich mittlerweile was besonderes. Hatte ich schließlich auch schon letztes Jahr.
Aber offenbar ist es so, dass die Industrie einfach keine tollen Adventskalender produzieren will. Gewürze und Tee brauch ich nicht, jeden Tag ein Bier wär auch ein bisschen viel und auch sonst ist das Themenfeld recht spärlich gesät.
Vielleicht liegt es aber auch nur an meinem Karma, dass aus unerfindlichen und mir unbekannten Gründen einen Knacks abbekommen hat. Und vielleicht liegt ein Zauber auf mir – genau wie auf Jonas. Jonas ist ein kleiner Junge in einem kleinen Dorf und Jonas hält so gar nichts vom Teilen.
Dann findet Jonas allerdings einen magischen Adventskalender. Das Blöde ist nur: keines der Türchen lässt sich öffnen – ein Umstand, den Jonas nicht auf sich sitzen lassen kann. Also geht er der Sache nach und stellt irgendwann fest, dass er die Türchen sehr wohl öffnen kann – nämlich mit Hilfe anderer Personen. Und zum Dank teilt er anschließend die Sachen, die sich hinter den Türchen verstecken:
Eine schöne Kampagne der Telekom mit weiser Botschaft: Das Leben schenkt uns mehr, wenn wir Teilen. Und da haben sie einfach mal Recht. Wer nicht genug bekommt, wird Fan auf Facebook, folgt auf Instagram und guckt sich die Videos auf Youtube an. Am besten jetzt.
[mit freundlicher Unterstützung der Deutschen Telekom]
5 Reaktionen