Der Pfeifhase
Da denkst du, dass du – obwohl in der Großstadt aufgewachsen bist, dafür aber deine Sommer in der Kindheit regelmäßig bei den Großeltern und damit in der Natur verbracht hast – zumindest grundsätzlich über Hasen und Kaninchen Bescheid weißt. Die einen bisschen größer als die anderen, immer irgendwie lange Ohren, witzig anzuschauen beim Rennen und natürlich zu Ostern die Eier bringend.
Logisch ist natürlich auch, dass es bei Arten und Ausprägungen noch wesentlich mehr zu entdecken gibt, aber Hase an sich – das sollte eigentlich klar sein. Und dann siehst du plötzlich ein Video und alles gerät so ein bisschen ins Wanken – nämlich wenn der Hase so gar keine langen Ohren hat, recht klein geraten ist und … pfeift.
Genau, es gibt Hasen, die pfeifen. Hauptsächlich als Warn- Und Erkennungsmerkmal, aber weiß ja auch keiner, ob die nicht mal eine Runde spazieren gehen und dabei das eine oder andere Lied vor sich hin pfeifen.
Ansonsten scheinen die aber einigermaßen friedfertig zu sein, ernähren sich zum Beispiel nur von Gräsern, Kräutern und anderen Pflanzen und sind dabei auch sehr gründlich, denn das Zeug wird knapp oberhalb der Wurzel einfach abgebissen und in die Sonne zum Trocknen gelegt. Und dabei sind die auch sehr fleißig, denn so ein Lager eines Pfeifhasen kann bis zu 6 Kilogramm Heu umfassen.
Allerdings kann es auch vorkommen, dass es mit der Friedfertigkeit ab und an mal vorbei ist, denn … wenn einer der Artgenossen das Lager plündert:
Life in the mountains isn’t easy. With just 10 snow-free weeks a year, the pika must work nonstop to stockpile food for the long, frozen months ahead. But not every pika plays fair…
Klein, niedlich und fleißig. Die meisten zumindest.
[via]
2 Reaktionen
Weitere Reaktionen