Der Wolfsmond im Joshua-Tree-Nationalpark
Schon mal was vom Wolfsmond gehört? Ich kannte bisher nur die Wolfsstunde. Das ist die Zeit in der Nacht, in der man gern mal aufwacht, meistens so zwischen 3 und 4 Uhr. Der Name kommt daher, dass zu der Zeit eigentlich niemand so wirklich wach ist, außer eben Wölfe und das Aufwachen lässt sich dadurch erklären, dass der Hormonspiegel des Menschen zu der Zeit auf ein absolutes Minimum fällt. Doof, dass das auch für Hormone gilt, die uns Schlafen lassen und ja, das ist eher aus meinen Erinnerungen rekapituliert und garantiert nur einen bedingten Wahrheitsgehalt. Aber irgendwie so war das.
Damit hat der Wolfsmond nicht wirklich was zu tun, wobei man auch gern mal behauptet, dass Menschen bei Vollmond schlechter schlafen. Denn beim Wolfsmond handelt es sich um den ersten Vollmond im Januar.
Und eigentlich wollte ich damit beginnen, dass das nachfolgende Video auch gut als Bildschirmschoner funktionieren würde, glaube aber, dass mittlerweile keiner mehr einen Bildschirmschoner benutzt. Zumindest wenn ich meinen Rechner verlasse, sperre ich ihn direkt und dann geht auch sehr zügig das Display aus. Behaupte sogar, dass es wesentlich sinnvoller ist, den Bildschirm immer auszumachen, spart ja am Ende deutlich mehr Energie, als wenn da irgendwas drauf abgespielt wird, wenn man nicht vor dem Rechner sitzt.
Wie dem auch sei, hier nun der Joshua-Tree-Nationalpark während des Wolfmondes:
Shot at various locations in and around Joshua Tree National Park during the Wolf Moon of 2024. The old structure shown in the first half is the ruins of the Ryan Ranch built in the 1800s.
Schon auch schön.
[via]
Eine Reaktion
Weitere Reaktionen