Deutscher Disney-Abklatsch: Die Filme von Dingo Pictures
Ich tue mich immer noch schwer, zu glauben, dass das hier nicht irgendein Prank und tatsächlich ernst gemeint ist. Dafür ist das alles doch irgendwie zu schlecht, aber was alles, was ich finde, deutet tatsächlich darauf hin, dass hier sowas wie eine Gewinnmaximierungsabsicht hinter steckt.
Die üblichen Disney-Filme kennt vermutlich jeder, angefangen vom Dschungelbuch über Aladin und was sich die Schmiede eben doch so ausgedacht hat, um junges Publikum zu begeistern, Familien vor den Fernseher zu bringen und sich natürlich eine goldene Nase zu verdienen. Oder anders gesagt: Disney-Filme gehören einfach zur Kindheit dazu und auch wenn in den letzten Jahren nur bedingt neues Futter kam – man hat da schon gutes Zeug erschaffen (wir ignorieren mal die Beweise, dass da auch viel recycelt wurde).
Da ist es dann auch irgendwo logisch, dass andere da ein bisschen neidisch drauf schauen und natürlich ähnliches schaffen wollen. So richtig gelungen ist das aber den Wenigsten, mir fällt da spontan tatsächlich niemand ein. Vielleicht waren die aber auch einfach nur nicht stumpf und dreist genug – ganz im Gegenteil zu Dingo Pictures.
Denn die haben sich nicht einfach nur inspirieren lassen, die kopieren sehr dreist jegliches Konzept der Filme, setzen es dann aber maximal schlecht um. Vermutlich natürlich aus Kostengründen – da muss man Abstriche in der Qualität in Kaufe nehmen, dass es hier aber ein derart riesiges Gefälle gibt, ist schon nicht mal mehr frech, das ist maximal krass.
Eine kleine Auswahl:
Bleibt noch die Frage, wie damit überhaupt Geld verdient werden konnte: Vermutlich durch geschickte Platzierung in der Nähe der Disney-Originale. Wenn dann die Mutti aus Versehen mal daneben greift ... ist der Filmabend mehr als versaut.
WTF?
[via]
Antwort wie drauf Geld verdient wurde: richtiger Ort, richtige Zeit. + Vertriebe waren teilwese Mist zu uns.