Die besten Tischtennis-Punkte aus 2024 - Was is hier eigentlich los

Die besten Tischtennis-Punkte aus 2024

Die besten Tischtennis-Punkte aus 2024 | Awesome | Was is hier eigentlich los?

So wirklich eine neue Anekdote zum Thema hab ich nicht, muss aber immer noch dran denken, wie ich mal ganz episch in meiner Jugend gegen den Vater einer Freundin gespielt – und am Ende dennoch verloren – hab. Das war intensiv, hat aber auch Spaß gemacht. Danach sind und ich irgendwann getrennte Wege gegangen und haben auch nie wieder so richtig zusammengefunden, was vor allem daran liegt, dass so eine Platte ja Platz braucht und man mindestens noch jemand anderen zum Spielen braucht. Und ihr wisst ja, andere Menschen und ich … ich mag nicht jeden, nicht jeder mag mich.

Neuer ist da schon, dass wir jetzt in der Firma auch eine Tischtennisplatte haben. Allerdings so ein Mini-Ding, bei dem ich nicht mal weiß, ob der Name noch wirklich stimmt oder das nicht irgendeine andere Trendsportart ist, die versucht, das Licht der Welt zu erblicken.

Und so voreingenommen ich diesem Gimmick gegenüber bin, so voreingenommen war ich auch dem nachfolgenden Video gegenüber. Was soll man schon von einem Clip halten, bei dem die besten Punkte gezeigt werden? Schmetterbälle en masse und vielleicht der eine oder andere Lucky Punch.

Tatsächlich aber ist das doch sehr unterhaltsam, denn mit Schmetterbällen alleine werden hier keine Punkte geholt, sondern mit … ja, weiß ich auch nicht so genau. Natürlich Glück, aber auch dem einen oder anderen Skill, bei dem vielleicht sogar der Spieler gar nicht wusste, dass er in ihm steckt. Oder anders gesagt: Gutes Video, gute Spiele, gute Punktgewinne:

Die besten Tischtennis-Punkte aus 2024 | Awesome | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

vielleicht doch ein bisschen zu sehr unterschätzt. Also bei mir.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Reaktionen

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"