Die deutschen Abitur-Richtlinien - Was is hier eigentlich los

Die deutschen Abitur-Richtlinien

Die deutschen Abitur-Richtlinien Lustiges, WTF

Die deutschen Abitur-Richtlinien | WTF | Was is hier eigentlich los?

Jetzt kann ichs ja offen sagen: ich hab kein Abitur. Hat sich aus diversen (doofen) Gründen nicht ergeben, aber mit etwas Abstand und dem kleinen Blick auf meinen bisherigen Werdegang war das auch alles gar nicht so tragisch. Schließlich wissen wir mittlerweile seit 6 Jahren, dass man für “Quark ins Internet schreiben” nicht zwingend ein Studium braucht – das mäßige Beherrschen der deutschen Sprache reicht vollkommen aus. Sowieso frag ich mich bis heute, wozu ich denn wissen muss, wie man eine Fläche unter einem Graphen berechnet – hilft mir weder beim Finden eines Parkplatzes noch beim allgemeinen Schmeißen des Haushaltes. Okay, Physik hat hier und da schon geholfen – aber mit dem Wissen, wie genau sich Zellen teilen hab ich meinen Kaffee auch noch nicht geschmackvoller hinbekommen.

Und wenn ich mir mal so anschaue, wie das ganze Abitur-System in Deutschland funktioniert, bin ich auch gar nicht so traurig, dass ich nicht zu denjenigen gehöre, die sich da durchkämpfen mussten. Und wenn ich mir mal auf Facebook anschaue, was aus einigen Mitschülern geworden ist – die hätten mit ihrer damaligen Zeit sicherlich auch Besseres anfangen können.

extra3 hat das Abitursystem in Deutschland mal ganz gut auf den Punkt gebracht – und da wundert sich noch einer über Fachkräftemangel und das anspruchsvolle Fernsehprogramm:

Die deutschen Abitur-Richtlinien | WTF | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei der Bierherstellung ist in Deutschland alles genau geregelt, sie muss immer nach dem gleichen Reinheitsgebot erfolgen. Gut so! Beim Abitur ist das anders. Geht ja auch nur um Bildung.

Krank. Einfach nur krank.

[via]

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

8 Reaktionen

Kommentare

  1. Oh nein, dann ziehst du ja den abgefragten standardisierten Bildungs-Schnitt von uns Bloggern total in die…. – oh, ne. Vergiss es. :)

    1. ey tut mir voll leid un so weiß du? aber so mathe un so mit zahlen das is voll nich mein ding und so

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"