Die Gewinner der JoJo-Weltmeisterschaft 2025
So ehrlich kann ich ja auch sein: Unregelmäßig regelmäßig schreib ich über die Gewinner der JoJo-Weltmeisterschaft und nahezu immer ist das ein Füller-Beitrag. Also ein Beitrag, den ich nur bringe, weil ich so wirklich gar kein besseres Thema habe, dazu aber auch nicht wirklich viel sagen kann, weil ... JoJos sind halt am Ende auch nur Jojos. Ich weiß ja nicht mal, welche Schreibweise korrekt ist: JoJo? Jo-Jo? YoYo? Yo-Yo? Und bestimmt ist einfach alles richtig, was die Sache nicht wirklich einfacher macht, weil jede Schreibweise komisch aussieht.
Dabei will ich gar nicht mal die Leistung der JoJo-isten schmälern, das ist nahezu immer cool, was die da auf der Bühne veranstalten und muss auch unfassbar anstrengend und nervig sein, sich immer neue Tricks auszudenken, die dann bis zum Erbrechen zu üben, um sie dann irgendwann endlich mal perfekt zu beherrschen.
Und weil das alles noch nicht verwirrend und ernüchternd genug ist, stellt sich auch die Frage, warum es denn nicht nur einen Weltmeister gibt, sondern mehrere. Kirsche auf der Verwirrungssahnetorte: Die Bezeichnung ist dann noch nicht mal erklärend, sondern wird einfach mit 1A, 2A usw. abgekürzt – und dann sitzt du hier, findest das toll, weißt aber gar nicht, was das am Ende alles bedeutet.
Damit ist jetzt Schluss! Denn auch wenn JoJos einfach JoJos sind, wird zumindest bei den Weltmeisterschaften wie folgt zwischen einzelnen Disziplinen entschieden:
- 1A – Single Hand String Trick: Der Spieler verwendet ein langes Spinn-Yo-Yo, um „Schnurtricks“ auszuführen, die in der Regel die Manipulation der Schnur erfordern.
- 2A – Two Hands Looping Trick: Der Spieler verwendet zwei reaktionsschnelle Yo-Yos gleichzeitig, um hin- und hergehende oder loopende Manöver auszuführen.
- 3A – Two Hands String Trick: Der Spieler verwendet zwei lange Spinn-Yo-Yos und führt Tricks mit beiden gleichzeitig aus.
- 4A – Offstring: Der Spieler verwendet ein Offstring-Jojo, wirft das Jojo oft in die Luft und versucht, es an der Schnur wieder aufzufangen.
- 5A – Counterweight: Der Spieler verwendet ein Jojo mit einem Gegengewicht am anderen Ende der Schnur, anstatt es an einem Finger zu befestigen.
- AP – Artistic Performance: Der Darsteller verwendet jede Art von Jojo oder andere Requisiten für eine offene Darbietung, bei der Choreografie und Bühnenpräsenz im Vordergrund stehen.
Und da wir das nun klar haben, können wir auch die jeweiligen Gewinner der einzelnen Disziplinen mit ihrer jeweiligen Performance anschauen:
Fand dieses Jahr übrigens in Prag statt. Und ist dann doch wieder toller, als ich vorher dachte.
[via]
2 Reaktionen
Weitere Reaktionen