Die Highlights auf der Funkausstellung 1961 - Was is hier eigentlich los

Die Highlights auf der Funkausstellung 1961

Die Highlights auf der Funkausstellung 1961 | Zeitgeschichte | Was is hier eigentlich los?

Ich weiß gar nicht, ob es Messen noch immer schwerer haben als vor der Corona-Zwangspause oder sich das mittlerweile gebessert hat, aber mein Bauchgefühl sagt mir: So richtig braucht niemand mehr Messen. Zumindest denk ich da vor allem an die eine oder andere Spielemesse, die in letzter Zeit vor allem damit gepunktet haben, dass namhafte Aussteller sich schon vorab verabschiedet haben.

Auf der anderen Seite: In Hamburg fand vor kurzem die OMR statt und die war wohl so voll wie noch niemals zuvor. Dafür wohl auch teurer und weniger geil, aber das stört ja die Organisatoren weniger.

Ich denk aber auch an die Male, bei denen ich auf Messen war. Zugegeben, das ist schon eine Weile her, aber so ganz nüchtern betrachtet: Im Marketing gings nur darum, irgendwelche Leute zu treffen, was für mich mit eher beschränktem Netzwerk nicht ganz einfach war, deswegen aber auch recht angenehm, weil Menschen durchaus sehr anstrengend sein können. Und alles andere, bei dem ich eher als potenzieller Konsument unterwegs war, hat jetzt auch keinen wirklichen Eindruck hinterlassen. Nicht zuletzt weil auf Messen vor allem Neuheiten vorgestellt werden, die noch ein bisschen zur Markteinführung brauchen und kein Mensch merkt sich bis dahin, was denn da noch kommen mag.

Was am Ende einfach nur heißt: So eine Messe ist vor allem zum Angeben für Aussteller da und ich hab so meine Zweifel, ob es das am Ende des Tages wirklich braucht. Kostet ja auch eine Stange Geld, ist für Natur und Umwelt jetzt auch nicht gerade vorteilhaft und die Pandemie hat ja auch ganz gut gezeigt, dass man ohne Messen durchaus auskommen kann.

Etwas, an das vermutlich 1961 noch niemand gedacht hat. Immerhin, die IFA gab es schon 37 Jahre, was irgendwie absurd ist, weil man meinen könnte, dass da noch gar nicht so viel mit Funk und Fernsehen zu zeigen war. Doch auch schon damals hat man eben gern präsentiert, was technisch möglich ist und ganz vielleicht schon bald auf den Markt kommt. Ohne Internet und Co. hat das aber auch alles ein bisschen mehr Sinn gemacht:

Die Highlights auf der Funkausstellung 1961 | Zeitgeschichte | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

3 Reaktionen

Kommentare

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"