Die hypnotisierende Ruhe der Kalligraphie - Was is hier eigentlich los

Die hypnotisierende Ruhe der Kalligraphie

Die hypnotisierende Ruhe der Kalligraphie | Design/Kunst | Was is hier eigentlich los?

Als bezeichnet man die Kunst des schönen Schreibens mit Federkiel, Pinsel oder im Zweifel auch einfach mit Filzstift und auch wenn ich finde, dass meine Handschrift gar nicht mal sooo schlecht ist - ich wär direkt raus. Wobei ich auch noch nie so richtig versucht hab, im Gegensatz zu LIne, die dafür sogar mal irgendein Anleitungsbuch mit Übungen benutzt hat. Glaube aber, dass sie das nie fertig gemacht hat und so viele Anlässe, um mal richtig einzusetzen, hat unser Alltag auch nicht.

Dennoch bewundere ich Menschen, die das so aus dem Stehgreif können, nicht nur ob das Ergebnisses wegen, sondern auch weil der reine Entstehungsprozess einfach wunderschön anzusehen ist:

Die hypnotisierende Ruhe der Kalligraphie | Design/Kunst | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und nur zur Sicherheit: Das Schönschreiben, dass einem in der Schule krampfhaft beigebracht wird, hat mit weniger zu tun. Da gehts dann rein ums "leserlich schreiben". Sobald man aber zum Beispiel Arzt wird, löscht das Gehirn so ziemlich alles, was man dort gelernt hat. Komplett und unwiderruflich.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"