Die schönsten Bundesligatore des Jahrtausends
Wie hochtragend das schon wieder klingt „des Jahrtausends“ – dabei hat das doch eigentlich erst angefangen und geht vielleicht noch eine ganze Weile. Oder auch nicht, weil wir ja nicht mal eine Pandemie in den Griff kriegen, obwohl uns alle Optionen und Hilfsmittel dazu zur Verfügung stehen. Und vom Klimawandel will ich gar nicht erst anfangen, das wird ja mit jedem Tag nur noch schlimmer und die Reihe der Hiobsbotschaften nimmt einfach keine Ende.
Vielleicht also doch ganz gut, schon mal jetzt alles irgendwie in Relation zu stellen, wer weiß, wie lange das Leben so noch geht. Und da fangen wir auch direkt mit den wichtigsten Dingen an: zum Beispiel Fußball.
Ich weiß, es klingt alles ein bisschen verbittert, aber der Fußball scheint ja nun mal sehr wichtig – anders lassen sich die Regeln im Vergleich zu anderen Bereichen der Gesellschaft nur schwer erklären. Ein Schelm wer hier allein an das EM-Finale von vor ein paar Wochen denkt und dann mal über den Hamburger Kiez schlendert.
Neben all der Verbitterung muss ich aber auch ehrlich sagen: Fußball ist halt was Feines. Ich guck da nach wie vor sehr gern zu und freue mich, wenn mal wieder jemand irgendwas total Spektakuläres und nahezu Unmenschliches macht, dass dazu führt, dass das Runde ins Ecke gelangt. Da bin dann auch ich als Mensch sehr einfach gestrickt und kann mich der Macht von Brot und Spiele nicht erwehren.
Nachfolgend also nun die (angeblich) 10 schönsten Tore aus den letzten Jahren, die es in der Bundesliga zu bestaunen gab:
Robert Lewandowski glänzte 2015 gegen den VfL Wolfsburg und Lukas Podolski gelang 2011 ein Traumtor gegen den SC Freiburg. Die Bundesliga hat in diesem Jahrtausend schon einige spektakuläre Treffer erlebt.
Mir persönlich ein bisschen zu viel von „ganz weit, ganz hoch“ – eine schnieke Kombination durch die Abwehrreihen ist mindestens genauso gut wie ein Tor aus 40 Metern.
[via]
2 Kommentare
Ping- & Trackbacks