Die Tücken des Straßenverkehrs - Was is hier eigentlich los

Die Tücken des Straßenverkehrs

Die Tücken des Straßenverkehrs Lustiges

Die Tücken des Straßenverkehrs | Lustiges | Was is hier eigentlich los?

Die Schilderwahnsinn in Deutschland, er kann schon ein großer sein. Am Wochenende haben wir in den lokalen Nachrichten passenderweise – aber eben auch leider – von einem Unfall gehört, der genau wegen diesem Wahnsinn passiert ist:

Irgendwo in Hamburg gibt es Straßen, die je nach Uhrzeit entweder in die eine oder die andere Richtung befahrbar sind. Ich bin da selbst schon mal reingeraten, was dann auf den ersten Blick so aussieht, dass man aus einer Richtung kommt und in jeder anderen Richtung „Durchfahrt verboten“-Schilder stehen. Darunter dann natürlich kleiner der Hinweis von wann bis wann das gilt – im ersten Moment aber einfach nur eine bizarre Version.

Ganz so schlimm ist es im nachfolgenden Video aus Irland zwar nicht, aber dennoch zeigt es eindrucksvoll, in welch obskure Bahnen man als Verkehrsteilnehmer gelenkt wird:

Die Tücken des Straßenverkehrs | Lustiges | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fairerweise muss man sagen: es handelt sich um sowas wie ein Kunstprojekt von Mike Kavanagh. Zeigt aber auch, dass es nicht viel braucht, um im Verkehr ein bisschen Chaos anzurichten. Und jetzt stelle man sich einfach vor, wie das aussehen würde, wenn deutlich mehr Autos im Spiel gewesen wären.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

5 Reaktionen

Kommentare

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"