Die wunderbare Geschichte einer versteckten Botschaft in „One Million Checkboxes“ - Was is hier eigentlich los

Die wunderbare Geschichte einer versteckten Botschaft in „One Million Checkboxes“

Die wunderbare Geschichte einer versteckten Botschaft in „One Million Checkboxes“ | Nerd-Kram | Was is hier eigentlich los?

Okay, das wird jetzt ein bisschen nerdig, aber es ist eine tolle Geschichte, die zeigt, dass noch nicht alles im Internet verloren ist, auch wenn die Nachrichten von pubertären Milliardären mit zugekauften Plattformen, die einfach jeden Tag ein bisschen mehr freidrehen und anderen Schreckensnachrichten gefühlt immer mehr dominieren. Dazu muss man allerdings ein bisschen ausholen:

Nolen Royalty haben der eine oder andere vielleicht schon mal gehört, der hat die kleine Spaßseite One Million Checkboxes gebaut. Eine Seite, die eigentlich niemand braucht, zeigt sie doch einfach nur 1 Million Checkboxen an, die man nach Belieben anklicken kann. Das Besondere ist, dass alle Besucher der Webseite den gleichen Status sehen. Klicke ich also eine Checkbox an, ist die auch bei allen anderen angeklickt und natürlich auch umgekehrt. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Jedenfalls ist Nolen dann irgendwann aufgefallen, dass da irgendwie URLs in seiner Datenbank auftauchen, was eigentlich nicht sein kann. Ich mein, wir reden von Checkboxen, die haben eigentlich nur zwei Status – an oder aus. 1 oder 0. Erster Gedanke war dann also, dass seine Seite wohl gehackt wurde, denn auf natürlichem Weg gibt es erstmal keine Möglichkeit, wie da URLs landen können.

Wie sich aber herausstellt, gibt es eben doch Wege und Möglichkeiten:

My favorite story from One Million Checkboxes - a website of mine that became shockingly popular. It begins with me thinking I was hacked and ends with my crying some (very proud) tears due to some very talented teens.

Die wunderbare Geschichte einer versteckten Botschaft in „One Million Checkboxes“ | Nerd-Kram | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ganz tolle Geschichte. Vielleicht wird ja doch noch alles gut.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"