Wie man eine E-Mail 1984 verschickt hat - Was is hier eigentlich los

Wie man eine E-Mail 1984 verschickt hat

Wie man eine E-Mail 1984 verschickt hat | Nerd-Kram | Was is hier eigentlich los?

Dass ich ein großer Fan der E-Mail-Kommunikation bin, hatte ich bereits schon mal hier näher ausgeführt (inkl. dem Hass, dass man auf bestimmte Antworten warten muss). Für mich ist die E-Mail eines der besten Kommunikationsmittel überhaupt – wie Brief, nur schneller, einfacher und in den meisten Fällen auch kostenlos. Kein Vergleich zu störenden Anrufen oder flüchtigen Messenger-Konversationen, E-Mail ist einfach Trumpf.

Wäre da nur nicht der ganze Spam, der bei einem jeden Tag aufschlägt – das für mich größte Übel an der ganzen Sache. Zumal man ja rechtlich sogar verpflichtet ist, den Spam zu kontrollieren. Einfach wegsortieren lassen und ignorieren ist einfach nicht, sodass man am Ende des Tages trotzdem den ganzen Müll zumindest mal gesehen hat. Aber irgendwas ist ja immer.

Und wie so oft haben auch wir dabei mal wieder verlernt, wie komfortabel das ganze Thema mittlerweile ist. Einfach einloggen, Mails lesen, mit einem Klick kann man antworten und der ganze Versand passiert in Sekunden. Wie das alles funktioniert und was da im Hintergrund rumrödelt – ich find das bis heute enorm faszinierend. Denn was die Wenigsten wissen: E-Mail war bei weitem nicht so einfach, wie wir das heute kennen.

1984 zum Beispiel war das noch ein richtiger Akt:

How to send an e mail 1980’s style. Electronic message writing down the phone line. First shown on Thames TV’s computer programme ‘Database’ in 1984

Wie man eine E-Mail 1984 verschickt hat | Nerd-Kram | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wählscheibe, geil oder? Früher war eben doch nicht alles besser. Aber mindestens genauso spannend, zumindest für damalige Verhältnisse.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

6 Reaktionen

Kommentare

  1. von Bitgrufti

    Scharf ! Aber so hat es eben angefangen. Ein Lokomobil war war auch mal die heisseste Erfindung des Jahres.

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"