Ein Bugatti aus Lehm gebaut
Ich hab den Führerschein verhältnismäßig spät gemacht. 2014 um genau zu sein, da war ich immerhin schon 28 und somit 10 Jahre älter als der Durchschnittsjugendliche, der ebenfalls mit in der Fahrschule saß.
Die Gründe für dieses verspätete machen sind recht vielfältig, vor allem aber war ein Auto bisher nicht nötig, weil ich immer in irgendeiner Großstadt gelebt hab und da gibt es ja meistens öffentliche Verkehrsmittel. Außerdem bringt einem so ein Führerschein recht wenig, wenn man kein Fahrzeug zum Führen hat.
Dennoch musste der Lappen irgendwann her, weil es ja schlichtweg vernünftig ist, nicht nur beruflich gesehen. War dann am Ende auch alles gar nicht so schlimm, wie gedacht, aber eben auch nicht super günstig. Und natürlich bin ich auch einmal durch die praktische Prüfung gerasselt, weil auch das einfach dazu gehört. Insofern – abgesehen vom fortgeschrittenen Alter – alles normal.
Passenderweise hat sich das Auto-Problem kurz danach auch direkt gelöst, denn meine Oma wollte ihren Wagen loswerden. Mein Onkel war nicht mehr, sie konnte selber nicht fahren, also stand so oder so eine Veränderung an. Und warum dann nicht an den Enkel verkaufen, der braucht das ja. Also haben wir einen Deal gemacht, der sich im Nachhinein als noch besser als ohnehin schon herausstellen sollte (wie Omas so sind, die wollen irgendwann auch kein Geld mehr haben) und hatten plötzlich ein Auto – und eine Welt, die nun deutlich kleiner geworden ist, weil die öffentlichen Verkehrsmittel in Hamburg eben nur in bestimmte Richtungen geil sind.
Ein Kleinwagen war es, bei dem man sich zwei Mal überlegte, ob man zum Überholen ansetzt, ich hab ihn dennoch versucht, wie einen Sportwagen zu fahren (und sah dabei bestimmt aus wie ein Idiot, der versucht einen Kleinwagen wie einen Sportwagen zu fahren).
Aber es war okay, weil wir ja ohnehin kein Geld hatten – wer da einfach mehr will, muss sich sowas selbst bauen. Im Zweifel auch einfach aus Lehm:
Hab ja so meine Zweifel, ob das Ding wirklich 1 Mio. Dollar wert ist.
@wihel Echt witzig wie hier teilweise mit primitivsten Mitteln etwas herzeigbares entsteht.1mio Dollar kostet glaub ich das Original, nicht dieser hier.Vielleicht auch was für dich/für Technikaffine meistens sehenswert:https://youtube.com/c/Handwerkskunst
SWR Handwerkskunst