Ein LKW, der Schlaglöcher in 5 Minuten reparieren kann
Eigentlich ist das wieder ein guter Zeitpunkt, um sich über die marode Infrastruktur in diesem Land auszulassen, was ja auch unfassbar großes Potenzial hat, Lieblingsthema in Sachen Aufregen zu werden. Da braucht es nur ein paar Fahrminuten in die richtige Richtung und man kann mit eigenen Augen sehen, was alles nicht gemacht wurde, während sich andere die Taschen vollgestopft haben.
Dankenswerterweise kann man aber auch mit dem Arsch zuhause bleiben und einfach Nachrichten schauen – wenn der Bahnverkehr in Norddeutschland durch das Durchtennen von zwei Kabeln lahm gelegt werden kann (was gefühlt jeder schafft, wenn er denn nur weiß, welche Kabel es sind) ist eigentlich alles schon gesagt. Dafür gibt's dann noch als Sahnehäubchen obendrauf die Statusmeldungen der Telekom, wenn mal wieder ein weiterer Tropfen auf dem heißen Stein mit Glasfaser angebunden wurde (und ich mich wieder frage, warum man mittlerweile auf dem Land besseres Netz hat als in der Großstadt).
Das ist alles schon hart traurig, wenn nicht sogar erschütternd. Allein wenn man sich die zahlreichen Autobahnbrücken anschaut – 28.000 sind es wohl – kann einem nur angst und bange werden, denn wie sich zeigt, sind da mehr marode als bisher angenommen. Ich find leider keine Gesamtzahl, wenn man aber liest, dass man von den 200 jährlich zu sanierenden Brücken eigentlich eher 400 ausbessern müsste … weiß ich nicht. Klingt nach einem Debakel. Zumal bei ausbleibender Instandsetzung nur Abriss und Neubau hilft, was dann direkt noch mal teurer wird und auch nicht gerade geil für die Umwelt ist. Ich lehn mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass man mit den 500 Mio. für die geplatzte Pkw-Maut durchaus was Sinnvolles hätte tun können.
Aber wir schaffen es ja noch nicht mal, zeitgemäß kleinere Schäden auf Fußwegen und Straßen auszubessern – sprich Schlaglöcher zu fixen. Dabei ist gerade das scheinbar mittlerweile ein Kinderspiel, wenn man den richtigen LWK dafür hat.
Ich weiß leider auch nicht, was der am Ende kostet, aber der kann einfach alles. Löcher ausfräsen, auffüllen, Platte obendrauf und alles bisschen angleichen – schon ist das Schlagloch vergessen. Und wenn man dann noch sieht, wie viele Schlaglöcher so ein Ding pro Tag schafft … WARUM DIE DINGER NOCH NICHT GEKAUFT SIND, HAB ICH GEFRAGT!
Da fällt mir ein Spruch ein, den ich in letzter Zeit häufiger gehört und selbst genutzt hab: Wenn man wollen würde, könnte man es lösen.
[via]
Der LKW ist echt unglaublich. Der könnte bei uns in der Nachbarschaft einiges Gutes tun. Deshalb hätte ich auch verstanden, wenn du dich erst mal über die Infrastruktur unseres Landes aufgeregt hättest.