Ein Roboter zum Wechseln von Kontaktlinsen
Dieses Jahr hatte ich mir eigentlich auch vorgenommen, das Thema Augenoperation anzugehen. Wobei, nicht nur eigentlich, ich hatte tatsächlich einen Termin und hab mal schauen lassen, was denn möglich ist – mit dem Ziel, auch direkt was in die Tat umzusetzen.
War dann leider aber weniger erfolgreich, als gedacht, denn: fürs Weglasern bin ich zu blind, für eine dauerhafte Kontaktlinse ist zu wenig Platz und einen kompletten Austausch macht man erst bei Personen, die 10 Jahre älter sind als ich. Warum Letzteres, weiß ich gar nicht, aber vermutlich haben da einfach die Illuminaten ihre Finger im Spiel.
Heißt am Ende des Tages aber auch einfach, dass ich weiterhin mit Kontaktlinsen hantiere und einfach ohne Sehhilfe nahezu komplett blind bin. Da ich das schon seit mehr als 15 Jahren mache, ist das jetzt keine großartige Umstellung, aber selbst mit Kontaktlinsen gibt es noch Bereiche im Leben, die ein bisschen bequemer und angenehmer sein könnten. Den einen oder anderen Nachteil haben die ja schließlich auch.
Das fängt schon damit an, dass man einigermaßen Aufwand betreiben muss, was Sauberkeit und Hygiene anbelangt, ebenso muss man sich erstmal trauen, sich ins Auge zu fassen – sprich, den einen oder anderen Reflex abzutrainieren. Hab ich geschafft, führt aber auch dazu, dass ich schon die eine oder andere Fliege direkt im Auge hatte.
Und nicht zuletzt ist es ja auch ein Kostenfaktor, denn Kontaktlinsen muss man immer wieder nachkaufen. Bei einer Operation von irgendwas um die 4.000 – 5.000€ kann sich jeder selbst ausrechnen, wann man die Summe durch Kontaktlinsen ausgegeben hat. Und man hört dann ja nicht einfach auf, weil man plötzlich gut sehen kann.
Dafür hat auch Craig Hershoff keine Lösung, hat aber immerhin einen Roboter entwickelt, der dabei hilft, Kontaktlinsen einzusetzen und auch wieder herauszunehmen. Was bei ihm wohl auch etwas komplizierter ist, weil er Sklerallinsen nutzen muss, die – vereinfacht ausgedrückt – deutlich größer sind, als normale Kontaktlinsen:
A unique invention by a South Florida man is helping people with vision problems gain the gift of sight.
Eigentlich ganz cool. Aber ich weiß nicht, ob ich wirklich schon dafür bereit bin, dass mir eine Maschine aus einem Hobbykeller mir im Auge rumfummelt … sehe zumindest schon vor meinem geistigen Auge, wie das Ding einfach wegen einer Fehlfunktion plötzlich hochschießt …
[via]
2 Reaktionen