Bildbearbeitung aus 1987 - Was is hier eigentlich los

Bildbearbeitung aus 1987

Bildbearbeitung aus 1987 Handwerk, Zeitgeschichte

Bildbearbeitung aus 1987 | Zeitgeschichte | Was is hier eigentlich los?

So ein ganz klein bisschen Bildbearbeitung lernt man beim Bloggen ja auch, denn so manches Vorschaubild eines Videos kann dann doch noch mal hier und da verbessert werden. Dazu dann auch mal der eine oder andere Beitrag mit eigenen Bildern – so richtig kommt keiner an Photoshop und Co. vorbei, wenn man Zeug ins Internet stellt.

Dabei muss man ehrlicherweise sagen, dass ich bisher nur an der Oberfläche gekratzt hab, wenn es darum geht, was die Programme können. Ein kurzer Abstecher zu YouTube zeigt da schnell, was andere mit – extrem vielen – Klicks alles zaubern können und ich bewundere jeden, der das mal eben so aus dem Ärmel schüttelt. Wobei die Programme ja auch immer intelligenter werden und mittlerweile einem vieles auch abgenommen wird.

Und mittlerweile leben wir ja auch im Zeitalter von KI und Deepfakes was … die Sache auf der einen Seite einfacher macht, weil man das ganze zeug relativ leicht erstellen kann. Auf der anderen Seite auch um Einiges schlimmer, weil man gar nicht mehr mit bloßem Auge unterscheiden kann, was jetzt Fake und was echt ist. Ich will da gar nicht wie ein alter, weißer, konservativer Mann klingen, aber gewisse Technik in den falschen Händen … wir wissen doch alle, dass es zu viele Arschlöcher auf der Welt gibt, die nichts Gutes im Sinn haben, dafür aber sehr viel von ihrem eigenen Vorteil.

Das sah vor 40 Jahren noch ein bisschen anders aus. KI war beinahe noch Wunschdenken und nicht vergleichbar mit den heutigen Möglichkeiten, Photoshop und sonstige Software vielleicht gerade mal in der Ideenphase. Wenn überhaupt hat man Pixel noch einzeln durch die Gegend geschubst.

Und doch war es natürlich möglich, dass man Bilder schon manipulieren konnte, war halt nur wesentlich aufwändiger, dafür aber auch nicht weniger interessant:

Bildbearbeitung aus 1987 | Zeitgeschichte | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und auch wenn man heute dafür noch seine Hände benutzt – damals war das eben noch richtiges Handwerk.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

6 Reaktionen

Kommentare

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"