Heute ist wieder Tag der Blogroll!
In aller Kürze noch ein Info außer der Reihe – mittlerweile wieder wichtiger denn je, denn die sozialen Netzwerke sind ja schon lange nicht mehr dazu da, um sich gegenseitig zu vernetzen, also müssen wir armen Seitenbetreiber das Zepter wieder selbst in die Hand nehmen:
Heute ist Tag der Blogroll!
Um zu erfahren, was eine Blogroll überhaupt ist, zitiere ich der Einfachheit halber mal von unserer kleinen Webseite genau zu diesem Thema:
Einst war sie Quell der Inspiration und Mittel des Über-den-Tellerrand-Schauens, doch mittlerweile droht ihre Existenz nicht nur an den Rand der Submenüs zu rutschen, sie steht gar kurz vor der Ausrottung: die Blogroll.
Wir finden sehr schade, dass die Auflistung befreundeter und empfehlenswerter Blogs heutzutage oftmals nur noch ein Schattendasein hegt. Ja, sie ist irgendwo auf der Seite zu finden, aber meist wurde sie seit Ewigkeiten nicht aktualisiert, führt inaktive Blogs und kaum einer weiß noch, dass es sie überhaupt gibt. Dabei kann sie so viel Gutes tun, enthält sie doch entgegen unserer Empfehlungsrunde #WirliebenBlogs nicht nur ein paar bisher viel zu unbekannte Blogperlen, sondern eine volle Bandbreite toller und thematisch passender Seiten.
Oder anders ausgedrückt: Eine Auflistung von Blogs, die man selbst liest und / oder anderen empfiehlt. Das gehört eigentlich zum täglich Brot, zumindest hier auf wihel.de, aber es schadet nicht, noch mal ganz gezielt darauf hinzuweisen.
Und ich gebe zu, dass ist alles andere als einfach, denn mittlerweile ist die Sterblichkeitsrate an Blogs deutlich höher im Vergleich zu den Blogs, die neu aus dem Boden sprießen. Was dieses Jahr auch bedeutet, dass ich tatsächlich meine Blogroll nur aufräumen konnte im Sinne von: Alles, was nicht mehr da ist, muss leider weichen. Es bedeutet aber auch, dass sie wieder das Wesentliche zeigt, ohne dass man selbst großartig filtern muss. Und ganz wichtig: Ich lese jeden Einzelnen davon.
Wenn auch ihr mitmachen wollt, ist das relativ simpel:
Frischt eure Blogroll auf und kramt sie aus den Untiefen eurer Navigation hervor (so ihr noch eine habt, sonst erstellt eine neue). Stellt sie mehr in den Vordergrund, indem ihr zum Beispiel einen Beitrag darüber schreibt, dass ihr sie aktualisiert und/oder neu gestaltet habt. Seid stolz auf eure persönliche Lieblingsblogs-Liste! Oder Lieblings-Twitterer, -Podcaster – Whateverer. Und selbst wenn ihr keine eigene Blogroll haben wollt, aber die Idee toll findet, schreibt über die originellsten Blogrolls, die ihr kennt. Macht Gedichte, Videos oder Theateraufführungen zu ihren Ehren – was auch immer ihr wollt. Hauptsache, die Blogroll als solche tritt wieder in Erscheinung und regt zu Inspiration und ausgefallenen Schmökerrunden an.
Und wer dann noch zusätzlich in irgendeiner Form auf wirliebenblogs.de Bescheid gibt, sorgt auch dafür, dass wir eure Blogroll dort mit aufnehmen, sodass noch mehr Leute stöbern können. Win-Win für alle.
Kleiner Tipp darüber hinaus: in diesem Beitrag hab ich auch kurz erklärt, wie bzw. mit was ich meine Blogroll erstellt hab.
Eine Reaktion