Ein Song auf 20 Gitarren gespielt - Was is hier eigentlich los

Ein Song auf 20 Gitarren gespielt

Ein Song auf 20 Gitarren gespielt Musik

Ein Song auf 20 Gitarren gespielt | Musik | Was is hier eigentlich los?

Ich hab gar keine so große Verbindung zu When We Were Young von den Killers, finde aber, dass das durchaus ein Song ist, der Klassiker-Potential hat. Und da der Song von 2006 stammt, also auch schon 19 Jahre auf dem Buckel hat, passt das Attribut auch ganz okay, ohne direkt von Oldies zu sprechen. Denn das gehört auch zur Wahrheit: Was wir früher gut fanden, und in unserer Jugend gehört haben, ist bei den heutigen Kids schon antiquiert. Ist aber auch okay, wenn man sich heute mal anschaut, was so angesagt ist … da ist schon viel Mist dabei. Haben unsere Eltern damals aber vermutlich auch über unsere Musik gesagt.

Viel spannender (oder auch witziger) ist dann das, was Trey Xavier sich ausgedacht hat. Und gleichzeitig zeigt er auch, dass man eigentlich gar nicht das Spielen einer einzelnen Gitarre beherrschen muss, um Musik damit zu machen – es reicht auch, wenn man sich einfach 20 Gitarren schnappt, die Akkorde „voreinstellt“ und dann … ein bisschen durch die Gegend hüpft. Und zwei weitere helfende Hände sind vermutlich auch nicht verkehrt:

Ein Song auf 20 Gitarren gespielt | Musik | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Find ich cool. Um ein Schlagzeug kommt man aber auch nicht so ganz rum.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Reaktionen

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"