Ein spielbarer Minigolf-Platz aus LEGO
So ein bisschen hat der LEGO-Hype in den letzten Wochen und Monaten wieder abgenommen (auch wenn meine Frau kurzzeitig komplett eskaliert ist und hier 8 LEGO-Sets aus dem Harry Potter-Universum geliefert wurden) und ich frag mich: Warum?
Ich mein, die Puzzle-Manie hat ja eindrucksvoll gezeigt, dass gerade die Pandemie eigentlich der perfekte Zeitpunkt für den massenhaften Verkauf von LEGO-Sets ist und man gerade jetzt eine Idee nach der anderen raushauen sollte, damit die Leute ihr mühsam erspartes und zum Glück nicht in Klopapier investiertes Geld rausrücken. Und wenn wir schon bei Ideen sind: Mit LEGO Ideas hat Lego ja auch eine Plattform geschaffen, wo man nicht mal mehr selbst nachdenken muss, sondern sich einfach bei der Community und ihren Ideen bedienen kann. Smarter Schachzug btw.
Aber so richtig coole Sets hab ich länger nicht gesehen, aber ehrlicherweise auch nicht nach gesucht, weil die halt nicht selten unfassbar teuer sind. Überhaupt müsste man mal herausfinden, ob das simple Kaufen von random Bauklötzen nicht doch günstiger ist und wenn man dann was bauen will, schaut man einfach bei LEGO Ideas vorbei. Dann bekommt man zwar keine vorgefertigten Sets wo nur ein paar Steinchen über bleiben – aber kann dann auch mal sowas cooles wie einen spielbaren Minigolf-Platz bauen.
Genau das hat LEGOParadise getan. Das Ding funktioniert erstaunlich gut, wenn auch mit drei Löchern etwas klein – aber gerade die Steuerungsmöglichkeiten der Figuren und all die kleinen zusätzlichen Mechaniken und beweglichen Teilchen sind schon ziemlich beeindruckend:
I've designed a fully functional mini golf course which includes 3 unique holes featuring a variety of landscapes and moving obstacles including a working golf ball elevator and spinning windmill!
Als LEGO würd ich hier nicht lang überlegen.
[via]
Eine Reaktion
Weitere Reaktionen