Ein Corona-Schutzanzug für Festivals (und mehr) - Was is hier eigentlich los

Ein Corona-Schutzanzug für Festivals (und mehr)

Ein Corona-Schutzanzug für Festivals (und mehr) | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Wenig überraschend und schon lange keine Neuigkeit mehr: Corona hat die Festival-Saison 2020 beendet, bevor sie richtig angefangen hat. Das ist natürlich ärgerlich, besonders für die zahlreichen Veranstaltet, Künstler und potentiellen Besucher, stört uns aber nur bedingt – wir waren ja schon immer ein bisschen zu alt für den Scheiß und froh, dass wir währenddessen in Hotels nächtigen konnten. Wie so verzogene Großstadtgören, die sich nicht dreckig machen wollen und dann heulen, wenn es doch passiert.

Gut so schlimm ist es nicht, aber wenn ich die Wahl zwischen Zelt und einem richtigen Bett hab … ihr wisst schon. Das Alter, der Rücken, die Motivation, …

Aber nicht nur Festivals sind betroffen, sondern Großveranstaltungen im allgemeinen. Die Kinos waren ewig lange dicht, an Club-Besuche und Konzertgänge ist noch immer nicht zu denken und auch wenn der Ball in den Stadien wieder rollt – Fans müssen draußen bleiben.

Es braucht also Lösungen und der Micrashell-Anzug könnte so eine Lösung sein.

Aus der Feder des Production Club stammend handelt es sich dabei um einen Schutzanzug, vorrangig für Festivals, der vor Corona schützen soll. Der Anzug kommt mit einem N95-Luftfilter, einem Luftausstoßsystem, Strom, LEDs, diversen Sensoren und einem Kanister zur Getränkeversorgung daher.

Und so soll das ganze aussehen:

Ein Corona-Schutzanzug für Festivals (und mehr) | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dabei handelt es sich aktuell noch eher um ein Konzept bzw. eine einigermaßen ausgearbeitete Idee – ob das dann alles so funktioniert, müssten die ersten Prototypen zeigen. Zumal auch nicht ganz klar sein dürfte, was der Spaß am Ende kostet.

Aber grundsätzlich find ich die Idee gar nicht so schlecht und würde sogar ganz konkret fragen, warum so ein Anzug lediglich auf die Anwendung auf Festivals limitiert werden sollte.

Wer gern mehr zum Anzug wissen oder auf dem Laufenden gehalten werden will, schaut einfach direkt hier vorbei und trägt sich ggf. in den Mail-Verteiler ein.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

4 Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"