Ein vermeintlich sprechendes Klavier
Oh, das ist wieder ein ganz wunderbares Beispiel, wie sehr uns unser Gehirn doch an der Nase herumführen kann. Peter Ablinger hat vor einer ganzen Weile ein Klavier zum Sprechen gebracht. Geholfen hat ihm dabei ein Schüler, der irgendeinen Text vorgelesen hat und genau diese Aufnahme hat Ablinger dann „digitalisiert“. Dazu ein ausgeklügeltes System mit 88 „Fingern“, das man quasi mit jedem normalen Akustik-Piano kombinieren kann und schon … spricht das Klavier.
Vermeintlich, muss man sagen, denn ein entscheidender Faktor gehört auch dazu: wir sehen bei dem Video auch Text, nämlich den, den das Kind vorher vorgelesen hat. Und das wiederum in Kombination mit dem, was wir hören, erzeugt dann die Illusion, dass das Klavier reden würde. Kann man auch mal ganz leicht überprüfen, indem man die geschriebenen Worte abdeckt, sodass man sie nicht mehr sehen kann – plötzlich wird dann nämlich gar nicht mehr so klar, was das Klavier eigentlich erzählt:
This is not digital manipulation, nor a digitally programmed piano like a Disklavier. This is a normal, acoustic piano, any old piano. The mechanism performing it consists of 88 electronically controlled, mechanical “fingers,” synchronized with superhuman speed and accuracy to replicate the spectral content of a child's voice. Watching the above-linked video, it may seem that the speech is completely intelligible, but this is partially an illusion. The visual prompt of the words on the screen are an essential cue: take them away, and it becomes much harder to understand the words. But it is still remarkable that the auditory system is able to group discrete notes from a piano into such a close approximation of a continuous human voice, and that Ablinger was able to do this so convincingly using a conventional instrument (albeit, played robotically). by Jason Noble
Gab es artähnlich auch schon als TikTok-Trend bei so Videos, wo man gefragt wird, was man eigentlich hört und dann zwei Begriffe zur Auswahl hat. Je nachdem, auf welchen Begriff man sich konzentriert war auch genau das zu hören. Akustische Illusion, quasi.
[via]
3 Reaktionen
Weitere Reaktionen