Ein Volvo nahezu komplett aus LEGO - Was is hier eigentlich los

Ein Volvo nahezu komplett aus LEGO

Ein Volvo nahezu komplett aus LEGO Gadgets

Ein Volvo nahezu komplett aus LEGO | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Ich dachte bis vor kurzem noch, dass eine dieser Automarken ist, auf die man sich blind verlassen kann. Sind ja schließlich und so weit zumindest mein Gedächtnis reicht, kam nie wirklich etwas Schlechtes aus Schweden, ganz im Gegenteil. Dazu natürlich die ewige Story, dass die -ten vor vielen Jahren mal den Drei-Punkt-Sicherheitsgut erfunden haben und so selbstlos waren, dass allen zur Verfügung zu stellen, weil Menschenleben dann doch ein bisschen wichtiger sind als maximaler Profit.

Klar, die Autos sind jetzt nicht unbedingt günstig, aber eben gut. Verlässlich, qualitativ hochwertig und optisch absolut okay. Wie gesagt, dachte ich zumindest.

Dann hab ich aber irgendwann einen Clip gesehen, in dem es um das eine oder andere Bedienelement in den neueren Wagen ging, der dann gezeigt hat, dass – ich glaube es waren Fensterheber – eben doch nicht alles so wirklich gut durchdacht ist und (mal wieder) am Nutzer und der Realität vorbei entwickelt wurde. Viel einschneidender ist aber die Story von meinem Chef, der 8 Monate auf seinen Wagen gewartet hat, nur um dann ein fehlerhaftes Display zu bekommen. Und bei der heutigen Generation bedeutet das schnell mal, dass der Wagen im Prinzip kaum bis gar nicht benutzbar ist. Gut, kann mal passieren, aber dass der dann auf einer Veranstaltung direkt noch 4 weitere findet, die den gleichen Wagen mit genau den gleichen Problemen findet ... das kann schon kein Zufall mehr sein. Das war dann auch der Moment, in dem mir klar wurde, dass gar nicht mehr so schwedisch ist, wie ich eigentlich dachte ...

Probleme, die der nachfolgende immerhin nicht hat, denn der besteht einfach aus . Displays sucht man entsprechend vergeblich, bekommt dafür aber über 400.000 Steine, den Maßstab 1:1 und dank Metallchassis und ein paar Elektromotoren sogar die Fähigkeit, dass das Ding tatsächlich ein bisschen fahren kann. Beinahe schon logisch, dass Türen, Außenspiegel und die Lenkung natürlich funktionieren:

Ein Volvo nahezu komplett aus LEGO | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für die dortigen Witterungsverhältnisse aber dann vielleicht doch eher ungeeignet.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"