Ein Roboter, der 24 Stunden Geldautomaten testet - Was is hier eigentlich los

Ein Roboter, der 24 Stunden Geldautomaten testet

Ein Roboter, der 24 Stunden Geldautomaten testet | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Banken waren ja schon immer irgendwie unsympathisch, aber in letzter Zeit scheinen sie richtig am Rad zu drehen – zumindest finde ich es mittlerweile sehr fragwürdig, dass es Banken gibt, die auf ein „Vermögen“ von mittlerweile 25.000€ Strafzinsen an ihre Kunden weiterreichen. Die Summe an sich klingt erstmal nach viel, aber ehrlicherweise ist das nicht mehr als ein Notgroschen um für schlimmere Fälle abgesichert zu sein.

Und vielleicht hab ich jahrelang falsch gedacht, aber ist es nicht Aufgabe von Banken, dass Geld ihrer Kunden zu nehmen und gewinnbringend anzulegen? Entweder für die Kunden oder eben für sich selbst. Klar, vereinfacht ausgedrückt, aber die Bank soll mit dem Geld arbeiten. Wenn sie das aber nicht tut und stattdessen zum Beispiel bei der EZB parkt, muss sie dafür mittlerweile Strafen zahlen. Was prinzipiell erstmal okay ist, denn die Bank macht ja nicht das, was sie soll – mit dem Geld arbeiten. Und weil Banken Arschlöcher sind, reichen sie diese Strafe an ihre Kunden weiter.

Oder um es anders auszudrücken: Nicht nur, dass so eine Bank quasi Arbeitsverweigerung betreibt und damit ihre Kunden verarscht – sie gibt die Strafe dafür auch noch weiter und verarscht damit erneut.

Was an sich ja auch okay ist, wenn das nur ein paar Banken machen. Wer darauf keinen Bock hat, wechselt halt die Bank und dann „regelt sich der Markt schon von allein“. Das Problem ist: Immer mehr Banken fangen damit an. Und nicht nur das, immer mehr Banken fangen auch damit an, einfachste Girokonten nicht mehr kostenlos anzubieten und mindestens irgendwelche fragwürdigen Bedingungen daran zu knüpfen.

Angeblich weil es ja auch Service ist und die Kosten in den letzten Jahren gestiegen sind – klar, wenn man sich mal anschaut, wie viele unnötige Stellen überteuert besetzt sind und welche Boni so mancher Manager neben seinem überdimensionierten Gehalt bekommt … da muss die Kohle schon irgendwo her kommen. Immer mehr zahlen wollen, aber service-seitig nicht weiter ausbauen, da bleibt eben nur die Verteuerung.

Und was mich am meisten ankotzt: Bargeld. Die wenigsten Banken bieten Möglichkeiten, dass man Bargeld – sowohl Scheine als auch Münzen – auf das eigene Konto bekommt. Ich mein, ich hab sogar ein Konto bei einer Bank, nur damit ich Bargeld einzahlen kann (was ich dann auf das eigentliche Konto überweise). Das ist doch bescheuert.

So bescheuert, dass ich jetzt sogar den Faden komplett verloren hab – hier ist aber ein Roboter, der 24 Stunden lang Geldautomaten testen kann und testet:

Ein Roboter, der 24 Stunden Geldautomaten testet | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"