Eine beeindruckende Zoetrope-Torte von Alexandre Dubosc
Dieser Zoetrope-Kram scheint auch so ein dauerhaftes Ding im Netz zu sein, dass man so schwer los wird, wie Fußpilz – nicht, dass ich wüsste, wie schwer man Fußpilz wieder los wird, stelle es mir aber sehr schwer vor. Hab ja ohnehin so meine Probleme mit Pilzen und die in Verbindung mit Füßen … das braucht doch wirklich keiner.
So richtig hype-ig ist der Zoetrope-Kram allerdings auch nicht, sodass es beinahe ambivalent wirkt: cool, anzuschauen, aber nicht cool genug, dass es sich einmal komplett durchs ganze Netz verbreitet. Vielleicht ist das ganze Thema auch das erste, dass das gleiche Schicksal online wie offline erleidet, schließlich gab es das erste Zoetrope bereits 1834. Und vielleicht macht genau das das ganze Ding schon wieder außergewöhnlich.
Außergewöhnlich sind auch die Torten des Franzosen Alexandre Dubosc, ganz besonders sein letztes Werk „Freequences“, dass sowohl visuell als auch akustisch perfekt inszeniert ist:
Freequences ( 2'15” – FRANCE ) // ( Caketrope animation )
A “Short-Mandise” of Alexandre DUBOSC
with the support of the National Center for Cinema and Moving Image ( CNC / Talent )
Und jetzt wär ein Stück davon nicht schlecht oder?
[via]
Eine Reaktion