Cabin Anna – Eine Hütte mit verschiebbaren Wänden
Ich hab es mittlerweile schon oft genug an diversen Stellen erwähnt, ich lerne die Natur immer mehr schätzen. Nach beinahe 37 Jahren fast nur Stadtleben ist das allerdings auch kein Wunder, irgendwann hat man von Stahl und Beton die Nase voll – dann will man grün, Schafgeruch und sich auch mittags in der Pause einfach mal in die Sonne stellen.
Ich vermeide hier aber bewusst das Wort „lieben“, weil Natur auch echt nervig sein kann. So ein Garten muss halt dauerhaft gepflegt werden, nicht selten fliegen bei offenem Fenster irgendwelche Viecher in die eigenen 4 Wände und noch viel häufiger sind es einfach Mücken, bei denen sowieso keiner weiß, warum es die Viecher gibt und warum die ausgerechnet Blut saugen müssen. Nicht nur, dass die das machen, die sind auch unfassbar nervig, bevor sie erstmal Blut saugen und lieben es gerade nachts, möglichst dicht am Ohr langzufliegen, damit man auch so richtig genervt ist – vielleicht ein Trick, um den Blutdruck zu steigern, damit das Saugen dann besser klappt.
Dennoch, ich mags hier sehr und das eben auch weil es hier viel mehr Natur gibt. Freue mich schon jetzt auf den Sommer, wenn man wirklich mal draußen arbeiten oder auch einfach nur das Fenster den ganzen Tag offen haben kann.
Caspar Schols hebt Wohnen und Natur aber noch mal auf ein ganz neues Level, denn mit seiner Cabin Anna kann man das in einer Art und Weise verbinden, die es so bisher noch nicht gab. Denn bei der Cabin Anna handelt es sich um eine Hütte, bei der man Wände einfach verschieben kann – und da mein ich nicht irgendwelche fancy Türen, sondern wirklich Teile der ganzen Kabine.
Entwickelt hat er den Prototypen bereits 2016 in Eindhoven, mittlerweile gibt es das Design als Reihe. Wer sich davon selbst mal überzeugen will, kann das unter anderem im Nationalpark De Biesbosch tun und bekommt dort im Erdgeschoss einen Schlafbereich sowie ein Zwischengeschoss, ein Badezimmer mit Badewanne, Küche und natürlich Außendusche. Und eben die Möglichkeit, das Ding bei passendem Wetter zu öffnen und Natur zu genießen:
Wer wirklich mal in einer Cabin Anna übernachten will, kann das unter anderem hier tun. Ist allerdings nicht ganz günstig, 3 Nächte im Juli kosten ca. 950€
[via]
https://www.holenberg.com/boeken#verblijf
5 Reaktionen