Gitarren aus Bayern in die ganze Welt
Ich wetter ja immer gern mal gegen Algorithmen, weil sie nur so lange funktionieren, wie sie funktionieren, sich aber nur schwer korrigieren lassen. Stichwort Spotify – ja, bis heute ist meine wöchentlich erstellte Playlist alles andere als wieder normal. Bei aller Kritik an der App muss ich allerdings sagen: TikTok hat da im Moment den einzigen Algorithmus, der für mich ausnahmslos gut funktioniert. Was ich an mir aber auch beobachte: Sie – also die Algorithmen – sorgen dafür, dass ich mich nicht traue, aus meiner Wohlfühl-Bubble auszubrechen und auch mal andere Dinge auszuprobieren. Denn es besteht immer die Gefahr, dass mir meine Streams mit zusätzlichem Zeug davon vollgemüllt werden, obwohl ich ja gar nicht weiß, ob mir das gefällt.
Vermutlich ist das aber ein Risiko, dass man einfach mal eingehen muss, anders lassen sich neue Perlen nur schwer finden. Ein Beispiel dafür dürfte der YouTube-Algorithmus sein. Der füttert mich mittlerweile ganz gut mit „bedeutungslosen“ Dokumentationen und vermutlich wäre ich nie von selbst auf die Idee gekommen, mir eine Doku des Bayerischen Rundfunks anzuschauen, weil ... is halt Bayern. Die ticken so viel anders, die sprechen komisch und die wählen äußerst fragwürdige Politiker. Aber auch Dokus können die, wobei ich nicht zwingend meine Hand für jede davon ins Feuer legen würde.
Aber die nachfolgende über Joe Striebel, seines Zeichens Gitarrenbauer, ist durchaus sehenswert, geht es nicht zuletzt auch hier mal wieder um ein vermutlich aussterbendes Handwerk. Wobei Gitarren wohl noch eine Weile gebaut werden, aber komplett von Hand und somit mit sehr viel Gefühl und Leidenschaft – dürfte eine Seltenheit sein:
In diesem Beitrag geht es um Gitarrenbauer Joe, der seine Gitarren in der Heimat fertigt, aber in die ganze Welt verkauft.
Ich mag sowas. Und wer ein bisschen mehr über ihn erfahren will, kann sich auf seiner Seite umsehen. Die wirkt ein wenig aus der Zeit gefallen, bietet aber jede Menge Information zu seinem Tun und Schaffen. Und auch über ihn selbst (einfach auf die Schrift auf der Startseite klicken, dann bekommt man den eigentlichen Inhalt)
Eine Reaktion
Weitere Reaktionen