Helgen - Das Vergessnis - Was is hier eigentlich los

Helgen – Das Vergessnis

Helgen – Das Vergessnis Musik

Helgen - Das Vergessnis | Musik | Was is hier eigentlich los?

Umwege erhöhen die Ortskenntnis. Sie mögen die Reise entschleunigen, sie mögen in temporären Momenten des Verloren-Seins münden, führen aber letzten Endes auch zu einem Mehr an Erfahrungen. Vor allem führen Umwege dazu, dass man am Wegesrand andere trifft, manchmal nimmt man die dann mit auf seine Reise.

Ein bisschen so kann man sich die Anfänge von Helgen vorstellen. Helge, Niklas und Timon, drei Jungs, die aus Orten kommen, die hoch im Norden der Republik liegen und Namen wie Norderstedt, Krummendeich und Langenhorn tragen, lernen sich in Hannover kennen. Hier haben sie sich alle für einen Popmusik-Studiengang eingeschrieben.

Rasch freunden sie sich an, ebenso rasch beginnen sie, gemeinsam zu musizieren. Manchmal zuhause, manchmal unterwegs. Einige Male mieten sie sich in einer Ferienhütte in Südschweden ein. Schreiben, jammen, trinken, lachen, rauchen Pfeife. Sie bemerken: Da entsteht etwas, das Potenzial hat.

Ihre Gedanken, ihre Musik, all das greift ineinander, beinahe so, als hätte es sich über die letzten Jahre gesucht und nun gefunden:

Helgen - Das Vergessnis | Musik | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

5 Kommentare

Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  2. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Webmentions

  1. Alina Timm hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"