Hot Milk - 90 Seconds To Midnight - Was is hier eigentlich los

Hot Milk – 90 Seconds To Midnight

Hot Milk – 90 Seconds To Midnight Musik

Hot Milk - 90 Seconds To Midnight | Musik | Was is hier eigentlich los?

„Die Weltuntergangsuhr rückt immer näher an Mitternacht heran, und dieser hektische Song fängt die Stimmung eines drohenden nuklearen Winters perfekt ein“, sagt Sängerin Han Mee. „Wir wollten euch mit voller Wucht ins Gesicht schlagen – dieser kleine, kompromisslose Riff-Banger kommt gnadenlos auf euch zu. Textlich haben wir uns von dem Philosophen Rousseau aus dem 17. Jahrhundert sowie von dem Dichter John Betjeman und seinem Gedicht Slough inspirieren lassen. Rousseau schrieb, dass die Menschheit niemals frei sein werde, da sie sich ihre eigenen Fesseln schafft – in diesem Fall haben wir unseren eigenen Untergang herbeigeführt. Betjemans Gedicht nimmt diese Vorstellung mit schwarzem Humor auf, indem es den Bomben zuruft: ‚Kommt, freundliche Bomben…‘ Also, setzen wir den Laden in Brand und fangen von vorne an.“

Das Musikvideo wurde von ihrem langjährigen Freund Kennedy in ihrer Heimatstadt Salford gedreht. Durch einen glücklichen Zufall konnten sie Frank Skinner für das Projekt gewinnen.

„Sein Hintergrund mit Room 101 (eine Anspielung auf Orwell) und die Tatsache, dass er Three Lions geschrieben hat, machten ihn zur perfekten Besetzung für diese düstere, aber humorvolle Auseinandersetzung mit dem Zustand der Welt – aus der grauen Perspektive Salfords“, erklärt Han Mee.

„Wir behaupten nicht, die Antworten zu haben, aber die Diskussion sollte immer offen bleiben. Logik und Fakten sollten im Vordergrund stehen, und jeder sollte die Möglichkeit haben, seine Meinung zu ändern – wir sind nie fertige Menschen. Während die Weltuntergangsuhr tickt und Kriege drohen, ist es an der Zeit, sich mit der menschlichen Natur auseinanderzusetzen und das größere Bild zu verstehen, um vielleicht eine Lösung zu finden. Die Wahrheit liegt oft irgendwo dazwischen – und unsere Unvollkommenheiten sind nicht immer leicht zu akzeptieren.“

Das Album wurde sowohl in ihrer Wohnung in Salford als auch in einem Live-Raum in Los Angeles geschrieben und aufgenommen. Es fängt die rohe Live-Energie ein, für die bekannt sind, und liefert neue Songs, die auf den Bühnen der Welt bestehen werden.

„Wir wollten mit diesem Album nach Hause kommen – deshalb haben wir Videos und Fotos direkt in Salford gedreht. Dieses Album handelt von uns, also sollte es auch visuell um uns gehen“, sagt Han Mee. „Geschrieben in North Hollywood und einem Schlafzimmer in Salford mit Blick auf einen Aldi – ein echtes Kontrastprogramm.“

Hot Milk - 90 Seconds To Midnight | Musik | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"