Lenovo macht jetzt durchsichtige Laptops - Was is hier eigentlich los

Lenovo macht jetzt durchsichtige Laptops

Lenovo macht jetzt durchsichtige Laptops | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Das ist ja auch schon wieder spannend: Dachte eigentlich, dass ich vor kurzem mal darüber gesprochen hab, dass LG mittlerweile durchsichtige Fernseher vorgestellt hat. Hab ich aber scheinbar gar nicht, sofern man denn der Blog-Suche Glauben schenken mag (die aber ehrlicherweise auch nur bedingt gut funktioniert – ich nutz gern die im Backend, weil man dann auch tatsächlich iFrames und ähnliches mit in der Suche inkludiert hat – ist halt einfacher nach einer YouTube-ID zu suchen als nach einzelnen Wörtern, die vielleicht im Text vorgekommen sind).

Was auf den ersten Blick erstmal cool wirkt, stell ich mir im alltäglichen Einsatz eher schwierig vor, spätestens wenn das Ding einfach mitten im Raum steht. Ja, man sieht dann von beiden Seiten durch, was das Gerät deutlich unscheinbarer macht. Niemand hat Bock, sich einen schwarzen Klotz einfach in den Raum zu stellen. Aber wenn man dann wirklich mal was schaut, kann das doch nur störend wirken, wenn sich der Hintergrund ändert und das Sehvergnügen dadurch beeinträchtigt wird.

Wie dem auch sei, Lenovo gehört scheinbar noch zur „find ich cool“-Fraktion und hat deswegen gleiches jetzt in Laptops verbaut. Da ist dann auch das Display transparent und weil das nicht reicht, gibt es auch keine richtige Tastatur mit einzelnen Tasten mehr, sondern ... Glas:

The industry's first Micro-LED transparent concept. Featuring a borderless screen and a transparent keyboard and footpad, it opens up new possibilities for collaboration and enables the interplay of physical objects and overlaying digital content. The ultra-high brightness of the screen means it works equally well outdoors.

Lenovo macht jetzt durchsichtige Laptops | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ich verzichte hier mal bewusst auf sowas klassisches wie Spezifikationen und Co., denn viel spannender find ich die Beobachtung an mir, die auch von „is ja cool“ relativ schnell zu „aber irgendwie auch unpraktisch“ gewandert ist. Ich mag zum Beispiel Tasten und brauch das haptische Feedback beim Schreiben und dass da nun wirklich jeder Hans und Franz sehen kann, was auf meinem Bildschirm los ist, wirkt auch mehr störend als alles andere ...

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"