Longyearbyen – Einer der nördlichsten Orte der Welt - Was is hier eigentlich los

Longyearbyen – Einer der nördlichsten Orte der Welt

Longyearbyen – Einer der nördlichsten Orte der Welt | Travel | Was is hier eigentlich los?

Es fühlt sich immer ein bisschen merkwürdig an, ein winterliches Thema gerade im Sommer zu platzieren – nur die Wenigsten können sich dann wirklich auf das Thema einlassen und zum Beispiel Videos auch einigermaßen „fühlen“. Auf der anderen Seite behaupte ich aber auch: selbst zu dieser Jahreszeit, vielleicht sogar genau in dieser Woche, wenn nicht sogar an diesem Tag ist es in trotzdem um einiges kälter als da, wo ihr halt gerade seid. Was dann auch nur heißt: Ist doch eigentlich auch vollkommen egal, wann ich euch davon erzähle.

Denn ist einer der nördlichsten Orte der Welt, an dem Menschen dauerhaft leben. Genauer gesagt befindet sich die Stadt (oder das Dorf? Sind ja nur 2.530 Leute da ...) auf / in / bei Spitzbergen. Als Bergarbeiterstadt gegründet, gibt es dort noch immer eine Zeche, vor allem sorgen aber Tourismus und Forschung dafür, dass es dort einigermaßen wirtschaftlich zu geht.

Veritasium war vor einigen Jahren dort und hat ein kleines Filmchen von dort mitgebracht:

Longyearbyen – Einer der nördlichsten Orte der Welt | Travel | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch hier gilt wohl wieder: Da muss man schon wirklich Bock draufhaben, um dort Leben zu wollen.

Aus Gründen sind diese Woche die Beiträge ein bisschen kürzer. Und älter. Aber das bin ich ja auch.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

3 Reaktionen

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"