Manchen schaust du in die Augen und siehst: Licht an und trotzdem keiner da
Ich weiß ja, dass ich den Spruch aus der Headline schon recht inflationär benutze, aber er ist einfach sehr häufig sehr passend. Oder anders ausgedrückt: ich bin immer wieder überrascht, wie es manch einer geschafft hat, sein aktuelles Lebensjahr erreicht zu haben.
Wie auch immer – hier ein Beispiel für einen, der das Licht offenbar schon sehr lange angelassen hat, ohne wirklich Zuhause gewesen zu sein:
Alt, aber immer noch gut. Wobei gut nicht unbedingt das passende Wort ist …
Diese WhatsApp-Unterhaltung ist zwar offensichtlich gestellt, aber trotzdem finde ich unterhaltsam, dass wohl bei beiden Teilnehmern das Licht an, aber niemand zuhause ist. Schließlich versucht Person Zwei hier, den Grammatikfehler von Person Eins zu korrigieren, macht dabei allerdings mehr Grammatikfehler als der, den er als “bildungsresistenten intelligenzallergiker” bezeichnet. DER Imperativ ist nämlich sowohl männlich, also nicht “das imperativ”, als auch ein Nomen und deshalb groß zu schreiben. Letzteres gilt natürlich auch für den “intelligenzallergiker”. Also dafür, dass Person Zwei selbst nicht gerade sicher mit der deutschen Grammatik ist, spuckt er ganz schön große Töne.